Arbeitsblatt: Gs Prüfung Napoleon FRevolution

Material-Details

Vierseitige Prüfung zur Franz. Revolution und Napoleon
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

90556
517
5
02.12.2011

Autor/in

Miriam Reut
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GESCHICHTSPRÜFUNG Französische Revolution Napoleon Name: Datum: Deine Punktzahl: Note: Wie du deine Leistung einschätzt: Unterschrift: 1. Erkläre folgende Stichworte (6 ): a. Guillotine: 2 b. Marseillaise: 1 c. Bastille: 1 d. Jakobiner: 2 2. Warum rief der König nach Jahren Unterbruch die Generalstände ein?(1,5) 3. Warum kam es bei den Generalständen zu Unstimmigkeiten? (2) 4. Worin unterscheidet sich eine Republik von einer konstitutionellen Monarchie? (1) 5. Was ist mit „Gefährdung der Revolution von aussen gemeint? (2) 6. Wie heisst der Philosoph, der neben Rousseau seine Idee einer gerechten Herrschaftsform erklärte? (1) 7. Zähle 3 wichtige Menschenrechte auf, die du möglichst klar in deinen Worten beschreibst. (3) 8. Kreuze die richtige Antwort an: (1,5) A) Vor der Revolution herrschte in Frankreich a) Ludwig XIV b) Ludwig XVI c) Ludwig XVII B) Welches Ereignis fand nicht 1789 statt? a) Hinrichtung des französischen Königs b) Sturm auf die Bastille c) Einberufung der Generalstände C) Der Begriff Schreckensherrschaft bedeutet, dass a) in dieser Zeit jeder verfolgt und ermordet wurde, der gegen die Republik war. b) nur alle Adeligen verfolgt und umgebracht wurden c) nur Angehörige des Bürgertums verfolgt und ermordet wurden 9. Bringe diese 6 Ereignisse in eine chronologische Reihenfolge und beginne mit dem frühesten: (3) Ballhausschwur, Sturm auf die Bastille, Ende der Schreckensherrschaft, Prozess und Hinrichtung Ludwig XVI., Erklärung der Menschenrechte, Einberufung der Generalstände. 1. 4. 2. 5. 3. 6. 10. Setze die folgenden Stationen in Napoleons Leben in die richtige Reihenfolge, indem du nummerierst: (4) Erster Konsul Verbannung auf St. Helena General in Oberitalien Herrschaft der 100 Tage Kaiser der Franzosen Kontinentalsperre Schlacht bei Waterloo Militärschule Verbannung auf die Insel Elba Russlandfeldzug Auflösung der Nationalversammlung Völkerschlacht bei Leipzig 11. Warum heiratete Napoleon MarieLouise? (2) 12. Was war die Kontinentalsperre und gegen wen richtete sie sich? (3) 13. Wo und warum scheiterte Napoleon? (3) . . . . 14. Was für Vor und Nachteile brachte Napoleon der Schweiz? Nenne je zwei Vor und Nachteile. (4) 15. Beschreibe mindestens 5 Merkmale, die wir in der Stunde besprochen haben, auf dem folgenden Bild Napoleons. (5) 16. Wer leitete den Wiener Kongress und was war der Grund, dass dieser stattfand? (3) 17. Warum ist der Wiener Kongress eine Ernüchterung für die Anhänger der Revolution? (3)