Arbeitsblatt: Übersicht Wortarten

Material-Details

Wortarten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

90563
622
1
02.12.2011

Autor/in

Katja Corrodi


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bilder sind von „sofapuppe Wiederholung der Wortarten Nomen Merkmale: • werden groß geschrieben • sind „artikelfähig • können in vier Kasus (Fälle) gesetzt werden Adverbien Merkmale: • geben die näheren Umstände an wann, wo wie, warum) • gehören meist zum Verb • im Satz frei verschiebbar • nicht flektierbar (unveränderbar) • Beispiele: abends, unten Numeralien Merkmale: • sind Mengenangaben • es gibt bestimmte oder unbestimmte • Beispiele: drei, neun, manche, einige Verben Merkmale: • sie besitzen eine Infinitiv (Grundform) • sind nötig zur Zeitenbildung und stehen in unterschiedlichen Tempora (Zeiten) • können im Aktiv oder im Passiv stehen • bezeichnen einen Vorgang oder eine Tätigkeit • Beispiele: er putzt, er wird geputzt Konjunktionen Merkmale: • sie verbinden Wörter, Satzteile und Sätze miteinander • sie wirken verbindende Bindewort • Beispiele: und, oder, weil, Adjektive Merkmale: • sie geben Eigenschaften von Dingen oder Vorgängen an • sie drücken aus, wie etwas ist • sie können gesteigert werden • Beispiele: alt, am ärmsten, blau Präpositionen Merkmale: • sie drücken Beziehungen oder Verhältnisse aus • sie gehören zu einem Nomen oder zu einem Pronomen • man fragt auf die Frage „Wo mit dem Dativ, auf „Wohin mit dem Akkusativ Pronomen Merkmale: • es ersetzt meist ein Nomen Personalpronomen) er. • es begleitet oft ein Nomen Possessivpronomen) . sein. • es weist auf etwas hin (Demonstrativpronomen) .diese • es leitet einen Nebensatz ein u. bezieht sich auf ein Wort vorher Relativpronomen) .der • es leitet eine Frage ein Interrogativpronomen) was. • es bezieht sich auf die Handelnden Reflexivpronomen) .sich • es verschweigt eine genau Angabe Indefinitpronomen) .man.