Arbeitsblatt: Landschaften der Schweiz

Material-Details

SuS suchen die richtigen Beschreibungen zu den drei Landschaften der Schweiz. mit Arbeitsanleitung und Lösung
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

90607
1688
25
04.12.2011

Autor/in

Esther Singer-Peter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die 3 Landschaften der Schweiz Erstelle einen Steckbrief der 3 Landschaften der Schweiz, indem du ein A4 Blatt in 3 Kolonnen einteilst und diese mit Jura, Mittelland und Alpen überschreibst. Schneide die Beschreibungen aus und klebe sie in die entsprechende Kolonne. Tourismus Tourismus Tourismus Wandern, Velo fahren, mit Pferd und Wagen unterwegs sein, Reiten, Skilanglauf Baden, Velo fahren, Zelten, Stadtbesichtigung, Museumsbesuche, grosse Vielfalt Wandern, Klettern, Mountainbiken, Wintersport, Riverrafting, Gletschertouren Landschaft Landschaft Landschaft eher flach mit Hügeln, breite Täler, grosse Flüsse und Seen felsig und gebirgig, hohe Berge, viele Bäche, abwechselnd Berge und Täler lange Hügelketten, fast alle in gleicher Richtung, viele Täler und viel Wald Klima Klima Klima extremes Klima, kalt, viel Schnee, warme bis heisse Sommer, intensive Sonneneinstrahlung warme Sommer, kühle Winter, oft Nebel, „Sibirien der Schweiz, trockenes Klima eher milde Winter, Schnee hält nicht lange, Hochnebel im Winter, heisse Sommer Besiedelung Besiedelung Besiedelung Ortschaften stark verstreut, teilweise unbesiedelt, kaum Städte kleinere Städte, viele Dörfer in langgezogenen Tälern dicht besiedelt mit grossen Städten, viel Industrie, dichtes Strassennetz Pflanzenwelt Pflanzenwelt Pflanzenwelt sehr vielfältig, Gärten und Parks, bunte Blumenwelt, Nadel- und Laubbäume ab 1800 m.ü.M. nur noch Nadelbäume, Blumen sind klein, karge Pflanzenwelt ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, Pflanzen, die Trockenheit ertragen Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft wenig verbreitet, da zu trocken, viel Waldpflege, Pferdezucht gross angelegt im flachen Gelände, Getreide, Gemüse, Wiesen, Viehzucht kleine und steile Gebiete, eher wenig Ackerbau, dafür Milchwirtschaft Die 3 Landschaften der Schweiz Lösung Erstelle einen Steckbrief der 3 Landschaften der Schweiz, indem du ein A4 Blatt in 3 Kolonnen einteilst und diese mit Jura, Mittelland und Alpen überschreibst. Schneide die Beschreibungen aus und klebe sie in die entsprechende Kolonne. Jura Mittelland Alpen Tourismus Tourismus Tourismus Wandern, Velo fahren, mit Pferd und Wagen unterwegs sein, Reiten, Skilanglauf Baden, Velo fahren, Zelten, Stadtbesichtigung, Museumsbesuche, grosse Vielfalt Wandern, Klettern, Mountainbiken, Wintersport, Riverrafting, Gletschertouren Landschaft Landschaft lange Hügelketten, fast alle in gleicher Richtung, viele Täler und viel Wald eher flach mit Hügeln, breite Täler, grosse Flüsse und Seen felsig und gebirgig, hohe Berge, viele Bäche, abwechselnd Berge und Täler Klima Klima Klima warme Sommer, kühle Winter, oft Nebel, „Sibirien der Schweiz, trockenes Klima eher milde Winter, Schnee hält nicht lange, Hochnebel im Winter, heisse Sommer extremes Klima, kalt, viel Schnee, warme bis heisse Sommer, intensive Sonneneinstrahlung Besiedelung Besiedelung Besiedelung kleinere Städte, viele Dörfer in langgezogenen Tälern dicht besiedelt mit grossen Städten, viel Industrie, dichtes Strassennetz Ortschaften stark verstreut, teilweise unbesiedelt, kaum Städte Landschaft Pflanzenwelt Pflanzenwelt sehr vielfältig, Gärten und Parks, bunte Blumenwelt, Nadel- und Laubbäume ab 1800 m.ü.M. nur noch Nadelbäume, Blumen sind klein, karge Pflanzenwelt ertragen Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft wenig verbreitet, da zu trocken, viel Waldpflege, Pferdezucht gross angelegt im flachen Gelände, Getreide, Gemüse, Wiesen, Viehzucht kleine und steile Gebiete, eher wenig Ackerbau, dafür Milchwirtschaft Pflanzenwelt ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, Pflanzen, die Trockenheit