Arbeitsblatt: Sternenwerkstatt Posten 7a
Material-Details
Werkstatt für die Adventszeit
Deutsch
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
90624
826
1
04.12.2011
Autor/in
Isabella Fasnacht
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Spitzbuben ergibt 50–60 Stück Kühl stellen: Teig ca. 1 Std. Guetzli ca. 15 Min. Backen: 6–8 Min. 250 Butter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren 125 Puderzucker oder Zucker 2 Teelöffel Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Eiweiss, leicht verklopft 350 Mehl alles beigeben, rühren, bis die Masse hell ist darunterrühren beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen Formen: Teig ca. 30 Min. vor dem Auswallen aus dem Kühlschrank nehmen. Portionenweise zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel (siehe Bild) 2 mm dick auswallen. Plätzchen von 4–5 cm Ø (Mini-Spitzbuben 2 cm Ø ausstechen. Bei der Hälfte der Guetzli mit einem Förmchen die Mitte ausstechen. Guetzli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 15 Min. kühl stellen. Backen: 6–8 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Füllung ca. 200 Gelee (Johannisbeeren/Quitten) oder Konfitüre (Hagebutten/ Orangen/Aprikosen) in einem Pfännchen erwärmen, glattrühren, auf die flache Seite der Bödeli verteilen wenig Puderzucker Deckeli damit bestäuben, aufsetzen Besser auswallen Teig zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel oder Klarsichtfolie auswallen. Variante Kirschbuben Guetzli mit Kirschfüllung zusammensetzen. Kirschfüllung: 75 Butter weich rühren, 75 Puderzucker, 2 Esslöffel Mandelpüree aus dem Glas und 1 Esslöffel Kirsch gut daruntermischen, kurz kühl stellen. Gebackene Guetzli damit füllen. Aus «Das neue Guetzlibuch», 1996 Copyright, Bezugsquelle Betty Bossi Verlag AG, 8021 Zürich Fruchtplätzchen Farbige Ringli Aus 1 Portion Teig beliebige Formen ausstechen, z. B. Dreiecke oder Herzen. Formen, Backen und Füllen: Siehe oben. Füllen: z. B. mit Orangenkonfitüre. Verzieren: Datteln und kandierte Orangenscheiben in feine Streifen schneiden, gebackene Guetzli beliebig verzieren, mit Puderzucker bestäuben. Aus 1 Portion Teig verschieden grosse Ringli ausstechen. Formen, Backen und Füllen: Siehe oben. Glasieren: Die ausgekühlten Guetzli mit farbiger Puderzuckerglasur bestreichen. Für helle Farbtöne vorsichtig dosieren. Verzieren: Nach Belieben weisse Zuckerkügeli über die noch feuchte Glasur streuen. Aus «Das neue Guetzlibuch», 1996 Copyright, Bezugsquelle Betty Bossi Verlag AG, 8021 Zürich