Arbeitsblatt: Adjektive Prüfung
Material-Details
Adjektivprüfung
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
90801
510
2
09.12.2011
Autor/in
flipe (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle 6. Klasse Adjektive Erkennen von Adjektiven: Schreibe drei Merkmale auf, die in dem Adjektivdossier beschrieben wurden. /3 1. 2. Übermale die Adjektive gelb. /5 3. Adjektivableitungen: In der Tabelle sind die Adjektive falsch zusammengesetzt. Finde heraus, wie sie richtig heissen. /4 z. B. Riese und gross gibt riesengross Fingerlang Zuckerleicht Ellensüss Federbreit Erwartungscharf Haarklar Steinvoll Kristalhart /7,5 4. Unterstreiche die Adjektive. a) Was der schlaue Hausverkäufer sagt: Es handelt sich um ein od ernes Objekt an ruhiger Lage mit eine grossz ügigen Wohnzim er, in welche ein ge mütlicher Ka min eingebaut ist. Das ausgezeichnete Objekt ist ein wahres Paradies ür musikliebende Bewohner, da die Mauern sehr solide sind. Die elektrischen Leitungen sind in hervorragende Zustand. b) Das süsse, kleine Mädchen, das an jede sonnigen Tag m Wald spielen ging, machte ein mal eine interessante Entdeckung. Sie sah mit ihren blauen Augen das sch önste Häschen der Welt, wie es sich um seine drei Jungen kü m erte. Eines war süsser als das andere. Plötzlich versteckte sich eines der jungen Hasen hinter eine grossen Baum. Die anderen be gannen es zu suchen. Als sie es gefunden hatten, rannten alle drei schnell zum Ausgangspunkt zurück. So erzählte das blonde Mädchen in der Schule, dass sogar Hasen das Spiel „Versteckälä kennen und spielen würden. 5. Verwandle das Nomen in ein Adjektiv /4 z. B. der Mut mutig die eduld das Schweigen der Mann das Haus der Trotz der Stein der Ort der Re gen 6. Gegensätze: Suche zu den Adjektiven das Gegenteil z. ein grosser Baby – ein kleines Baby /3.5 eine einfache Aufgabe das winzige Tier ein fröhliches Kind altmodische Kleider wolkenloser Himmel eine leichte Tasche der eiskalte Tee 7. Korrigiere die Sätze. Ersetze die Kleinbuchstaben, dort, wo es nötig ist, mit Grossbuchstaben. /5.5 a) Der begabteste von allen ist martin. b) Judith war am schnellsten. Oder warst du die schnellste? c) Am besten steht dir dieses rot. d) Die einzigen, die anwesend waren, hatten keinen hunger. e) Wir haben die schönsten ausgewählt f) Jene fremde wünscht mir alles gute. g) Ich hörte aus der ferne das wütende schreiben eines kindes. h) Er wurde beim heimlichen übergeben des lösegeldes beobachtet. i) Beim einschlafen hörte ich leise musik. j) Mit ohrenbetäubendem kreischen kam der zug zum stehen. k) Fürs schwimmen habe ich alles eingepackt. 8. Übermale in den folgenden Sätzen bei den fett gedruckten Wörtern die Adjektive gelb und die Partizipien blau. /5 Ich habe die gespielten o mputerga es verkauft. Ich habe heute ein sehr sch önes Bild gemalt. Hast du schon ein mal dieses Bild gesehen? Sie darf das vergessene Badetuch behalten. Leider hat ein Freund das Badetuch vergessen. Die gedämpften Bohnen sind sehr lecker. Das von mir gedämpfte e müse ist jedoch noch ein wenig besser. Bist du schon ein mal nach m erika gegangen? Er ist leider nur zweiter geworden.