Arbeitsblatt: Prüfung LU16/19

Material-Details

Prüfung Kreise
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

91055
712
11
12.12.2011

Autor/in

YouDid M
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LU 16/19 Kreise Mathematik 7. Dezember 2011 Vorname und Name: Prüfung 25 Alle Lösungswege müssen ersichtlich sein!!! a.i.1. Berechne die Fläche und den Umfang mit folgenden Angaben: a) 6 cm b) 70 mm (4P) a.i.2. Berechne die Sektorfläche und die Bogenlänge mit folgenden Angaben: (4P) a) 7 m, 67 b) 90 mm, 89 a.i.3. Aus einem quadratischen Tuch welches eine Seitenlänge von 1 hat, wird ein rundes Tischtuch mit einem Durchmesser von 90 cm ausgeschnitten. a) Berechne den Verschnitt in cm2 (1P) b) Gib den Verschnitt in an. (1P a.i.4. Ein rundes Tischtuch ist 465cm2 gross. Wie lang ist sein Durchmesser? (1P a.i.5. Ein Kreissektor hat einen Radius von 8 cm. Der Bogen über dem Zentriwinkel misst 16 cm. Berechne die Fläche des Kreissektors. (2P) a.i.6. Ein Kreissektor ist 36 cm 2 gross und hat einen Zentriwinkel von 35. Berechne den Bogen über dem Zentriwinkel. (2P) a.i.7. Zwei Bäcker bieten Wähen zum Verkauf an. (3P) Bäcker Buchmanns Stücke haben einen Radius von 25 cm und einen Zentriwinkel von 30. Das Stück verkauft er für Fr. 1.20. Bäcker Zürchers Stück hat einen Radius von 21 cm und einen Zentriwinkel von 45. Er verkauft das Stück für Fr. 1.20. a) Berechne den Unterschied der Flächen, die je ein Stück Wähe der beiden Bäcker bedecken. b) Herr Buchmann will, dass seine Stücke die selbe Fläche wie die von Herr Zürcher haben. Der Radius bleibt der selbe. Wie gross muss nun der Zentriwinkel sein? a.i.8. Passt ein Ball mit 64 cm durch ein Loch mit einer Fläche von 283 cm2? (2P) a.i.9. Berechne die Fläche der grauen Fläche, wenn 11 cm beträgt und das Viereck ein Quadrat ist. a.i.10. Die Seiten des Dreiecks messen je 4 cm. Berechne den Umfang der herzförmigen Figur (M bedeutet Mittelpunkt der Seite). (3P) (2P)