Arbeitsblatt: Sprachprobe Zeichensetzung
Material-Details
Kommas, direkte Rede
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
91059
471
0
12.12.2011
Autor/in
clara (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprachprobe: Zeichensetzung Name Punkte . /44 Note Unterschrift der Eltern ø . 1. Setze die Kommas ein. / 3 Er malt blaue rote gelbe und lila Blumen. Sie hüpften sprangen und liefen den Weg entlang. Möchtest du lieber Klavier Violine Schlagzeug oder Gitarre lernen? Im Wald gibt es Tannenbäume Laubbäume Sträucher Farne Pilze und Moos. Am Vormittag begleitet der Vater die Kinder in die Schule erledigt den Einkauf putzt die Wohnung jätet den Garten und bereitet das Mittagessen vor. 2. Bilde Direkte Rede Sätze nach diesen Vorlagen. Achte auf die vorgegebenen Satzzeichen und ergänze, wo nötig! a) b) c) d) e) f) / 6 3. Diese Regel passt zur oben stehenden Aufgabe. Vervollständige! / 1 1/2 Wenn mehrere Wörter oder Wortgruppen werden, trennen wir sie mit Kommas ab. Vor und fällt das Komma weg. 4. Aufzählung ja oder nein? Kreuze an! / 4 Aufzählung keine Aufzählung ein unheimlicher furchterregender Mann eine schrecklich neugierige Person ein schlecht organisiertes Stadtfest ein lustiges spannendes Buch ein bunt bemalter Teller ein handgestrickter roter Pullover zuckersüsse eiskalte Limonade eine frisch gestrichene Gartenbank 5. Durch ein Bindewort lassen sich zwei Sätze miteinander verbinden. Zähle drei Bindewörter auf, vor denen man jeweils ein Komma setzen muss. / 3 6. Setze, falls nötig, ein Komma und ein passendes Bindewort ein. Mach das Licht an du lesen willst. Sie verlor ihre Mütze sie zur Schule ging. Felix wollte mir schreiben er hatte meine Anschrift vergessen. Ich spüle die Tassen du trocknest sie ab. Peter kommt erst morgen er muss heute zum Arzt. Putzen wir heute die Wohnung gehen wir lieber ins Kino? / 6 7. Füge die Satzteile richtig zusammen und schreibe sie auf die unten stehenden Linien. Setze wenn nötig Satzzeichen! Willst du Tennis spielen Paula möchte kommen Ich konnte nicht lernen Mara wäscht das Auto Heute gehen wir in den Zoo Ich hacke das Holz / 6 denn ich hatte mein Buch vergessen. und du trägst es zum Kamin. oder wir fahren ins Freibad. aber sie darf nicht. oder willst du Eis laufen? und Jan klopft die Kissen aus. 8. Versteigerung / 141/2 Setze die Kommas an der richtigen Stelle ein. Was doch da alles zur Versteigerung kommt! Da liegen Schirme Hüte Handschuhe Taschen und Koffer. Hemden und Blusen Jacken und Pullover Westen und Halstücher sind zu Bergen aufgestapelt. Auf einem Gestell liegen Werkzeuge aller Art. Da findet man Hämmer Zangen Bohrer Feilen Hobel und Zwingen. Hast du jene Kostbarkeiten gesehen? In einem flachen Glaskasten liegen vergoldete Halsketten mit zierlichen Anhängern Broschen Fingerringe mit farbigen Steinen silberne und kupferne Armreife schwere Siegelringe und eine Menge Herren- und Damenarmbanduhren. Aufgepasst, jetzt gelangen Schuhe zur Versteigerung! In einer langen Reihe stehen schwarze braune rote weisse und graue, ja sogar gelbe Paare. Die einen sind spitz die andern rund oder eckig die einen haben flache und die andern hohe Absätze. Die Kauflustigen drängen sich hinzu. Sie mustern die Schuhe vergleichen überlegen zögern und beginnen schliesslich zu bieten. Jemand hat sich ein Paar riesige schwarze Galoschen erstanden. Da geht ein Grinsen und Kichern ein Lachen und Spotten durch die Menge. Ein alter Mann kauft ein Paar Pantoffeln betrachtet sie freudig wickelt sie in ein Zeitungspapier und verlässt zufrieden das Gantlokal. Indessen hält der Versteigerungsbeamte bereits ein Paar Reitstiefel in die Höhe schaut in die Runde klopft mit dem Hammer auf den Tisch und ruft: Fünf Franken zum ersten! Ein Bursche bietet acht Franken ein anderer treibt den Preis noch weiter in die Höhe aus einer Ecke werden fünfzehn Franken geboten, und zuletzt erhält ein altes Mütterchen die Stiefel für dreiundzwanzig Franken. Was wird es wohl damit anfangen?