Arbeitsblatt: Ebene Geometrie
Material-Details
Geometrie anwenden
Geometrie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
91161
954
6
15.12.2011
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ebene Geometrie (2D) Name: Teil 1: Begriffe der Geometrie Beschreibe die folgenden geometrischen Figuren mit dem korrekten Namen. Zeichne die vorgegebenen Begriffe ins Kästchen oder beschrifte die vorgegebenen Zeichnungen. . Schnittpunkt Beispiel: Gerade Gebiet Kreisbogen mit Zirkel a) Wie nennt sich diese Linie? Antwort a) b) Was wurde mit dieser geometrischen Figur gemacht? Antwort b) Sie wurde Markiere im Geodreieick drei HILFSLINIEN mit blauer Farbe. Markiere im Geodreieick die GRUNDLINIE mit grüner Farbe. Markiere im Geodreieick die SCHENKEL mit roter Farbe. Markiere im Geodreieick die MITTELLINIE mit gelber Farbe. a) Schreibe die Begriffe zum Kreis an. d M b) Zeichne in diese Abbildung noch zwei zusätzliche und zwei zusätzliche r. c) Ergänze die Lücke: Wenn 12 cm ist, dann ist . d) Ergänze die Lücke: Wenn 7 cm ist, dann ist . Teil 2: Geometrie anwenden millimetergenaue Arbeit Hier hat es bereits 3 Parallelen. Zeichne mit dem Geodreieck 4 weitere Parallelen im genau gleichen Abstand zur Abbildung hinzu. Setze das Zeichen für parallel. // // // Zeichne mit dem Geodreieck zwei Parallelen zur Geraden g. Diese zwei Parallelen laufen durch den Punkt und durch den Punkt B. Setze das Zeichen für parallel. Zeichne mit dem Geodreieck eine Senkrechte (im rechten Winkel) zu der Geraden durch die Punkte und B. Vergiss nicht, die rechten Winkel zu kennzeichnen. g Wie viele Punkte sind auf der Würfelseite OBEN zu sehen, wenn der Würfel beim Stern angekommen ist? Beim Stern sind auf der Würfelseiten OBEN Würfelaugen zu sehen. (Einen Würfel darfst du hierfür verwenden.) Zeichne vom Punkt aus eine Senkrechte zu jeder Linie des Dreiecks. Vergiss nicht, die rechten Winkel zu kennzeichnen. Male mit nur vier verschiedenen Farben aus. Unterteile diese Flächen, indem du Linien ziehst (geometrische Figuren in Flächen erkennen). Es gibt mehrere Möglichkeiten. Parkettiere mit der folgenden Figur. Du darfst ohne Lineal/Geodreieck arbeiten. Zeichne die Figur mindestens achtmal als Parkettierung ins karierte Feld. Kreise die Figuren ein, mit denen man parkettieren kann. Zeichne die Teile des Tangrams in die Figur (Känguru) hinein. Verschiebe die folgende Figur nach der Verschiebungsvorschrift: a) 6 Häuschen nach rechts und zwei Häuschen nach oben b) 7 Häuschen nach oben und 4 Häuschen nach links a) b) Zeichne alle möglichen Achsen ein, an denen du spiegeln kannst. Ergänze dieses Ornament. Spiegle die folgenden zwei Figuren. Spiegle diese Figur an der Achse s. Bei diesen Wüfelnetzen fehlt immer eine Seite. Kannst du die Seite ergänzen? (Es gibt mehrere Möglichkeiten). Konstruiere den Kreis, der durch den Punkt geht und den Kreis, der durch den Punkt geht. Die Metallspitze des Zirkels musst du bei einstecken. Du hast zum Test ein weisses leeres Blatt erhalten. Kannst du die folgende Abbildung darauf nachkonstruieren? Konstruiere auf dem weissen Blatt ein Quadrat von 7 cm Länge und 7 cm Breite. Achte auf den perfekten rechten Winkel. 30 mm 45 mm 60 mm Konstruiere auf dem weissen Blatt einen Kreis von 4.5 cm Radius und einen weiteren Kreis von 11 cm Durchmesser.