Arbeitsblatt: Lernkontrolle Haupt-, Hilfs- und Modalverben

Material-Details

Deutsch, 7. Klasse Real, Lernkontrolle Haupt-, Hilfs- und Modalverben
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

91168
709
19
15.12.2011

Autor/in

Markus Willi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch, 7. Klasse Real Nr. 2 7. Klasse Lernkontrolle Haupt-, Hilfs- und Modalverben 1. Semester 31.10.06 Name: Lernkontrolle Haupt-, Hilfs- und Modalverben Mögliche Punktezahl: 27 6 5 5 4 4 3 3 (27-26) (25-24) (23-22) (21-19) (18-16) (15-13) (13- Erreichte Erreicht die Lernziele Punktezahl: Erreicht die Note: Lernziele nicht Eingesehen: 1.) Theorie Fülle die Lücken. nennen wir verben, wenn sie zur Bildung von zusammengesetzten Zeitformen verwendet werden. nennen wir verben, wenn sie zusammen mit dem Infinitiv eines anderen Verbs gebraucht werden. pro Lücke 1 Punkt von 4 2.) Modalverben Setze das richtige Modalverb ein. 1) Das ja schief gehen. 2) Er hat das ganz einfach nicht verstehen weil das für ihn bequemer ist. 3) In einer Stunde die Arbeit unbedingt fertig sein. 4) Er das nicht machen, ich habe es ihm ausdrücklich verboten. 5) Der Wille Berge versetzen. 6) Der Chef dich sprechen, du ihn anrufen. 7) Vorsichtshalber man doch einmal anrufen. 8) Natürlich es wieder einmal keiner gewesen sein. 9) jemand etwas essen? 10) Das doch nicht wahr sein. je 1 Punkt von 10 WI 15.12.2011 Deutsch, 7. Klasse Real Lernkontrolle Haupt-, Hilfs- und Modalverben 3.) Verben Unterstreiche alle Verben blau. Unterscheide zwischen Hauptverb, Hilfsverb (1x unterstrichen) und Modalverb (2x unterstrichen. Im Ligusterweg Nummer 4 war wieder einmal bereits beim Frühstück Streit ausgebrochen. Ein lautes Kreischen aus dem Zimmer seines Neffen Harry hatte Mr Vernon Dursley aus dem Schlaf gerissen. „Kann der seine Eule nicht einmal im Zaum halten?, polterte er über den Tisch hinweg. „Wenn du das nicht schaffst, fliegst du raus! Harry wusste, er hatte einiges zu erklären, übrigens nicht zum ersten Mal. „Sie langweilt sich doch so sehr, sagte er. „Sonst darf sie immer draussen herumfliegen, sie kann sich einfach nicht daran gewöhnen im Haus zu bleiben. Wenigstens in der Nacht sollte sie draussen herumfliegen. „Hältst du mich für blöde?, raunzte Mr Vernon Harry an, während er genüsslich ein drittes Spiegelei in sein Maul stopfte. „Warum nur hast du so eine blöde Eule? Düstere Blicke wanderten von ihm zu seiner Gattin Petunia. je Punkt von 13 WI 15.12.2011