Arbeitsblatt: Test Rechtschreibung Dudenarbeit
Material-Details
Test zu Rechtschreibung und Dudenarbeit
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
91202
1097
3
15.12.2011
Autor/in
m.h. (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
9.12.2011 Test: Dudenarbeit und Rechtschreibung Name:_ Teil 1: Dudenarbeit Beantworte die folgenden Fragen, indem du die Wörter im Duden suchst. Du hast 15 Minuten Zeit. a) Ordne die folgenden Wörter alphabetisch. Nummeriere! Freude 9.12.2011 Ahorn 1 surfen Schiff Freiheit schlucken b) Was ist eine Genmutation? c) Was ist eine Reimplantation? d) Was ist Barmen? e) Was ist das Julfest? f) Welcher Artikel gehört zu Spike? (der, die oder das?) g) Was bedeutet Alkoven? h) Was heisst schachten? i) Wie heissen die Leute aus Nizza? j) Was bedeutet die Abkürzung ahd.? k) Welcher Artikel gehört zu Welf? (der, die oder das?). l) Was ist die Pluralform (Mehrzahl) von Seemann? m) Was ist eine Vendetta? n) Was ist Ägina? o) Was ist der Unterschied zwischen das Reis und der Reis? p) Wie heisst die Pluralform von Ahorn? q) Schreibt man separat, separat oder sepparat? r) Wer ist Böll? frisch 9.12.2011 9.12.2011 Teil 2: Rechtschreibung 1. Korrigiere alle Fehler (deutlich!) Entlich ist es wider soweit. Weihnachten steht vor der Tür. In der stadt giebt es allerlei schönes zu kaufen. Beim einkaufen sind die menschen guter laune und freuen sich auf einen gemütlichen abend. Wiederwillig habe ich etwas buntes zum anziehen gekauft. Meine Mutter will, dass alle anständig aussehen. Das Weihnachten dieses Jahr villeicht ohne schnee gefeiert wird, dass ist schade. Warscheinlich kommt es aber trotzdem noch schneien, dass ist nähmlich in der Zeitung gestanden. Ich freue mich aufs feiern. 2. Wieder- oder wider- Setze ein: Wieder-, wieder-, Wider-, wider- (Achte auf die Gross-, Kleinschreibung) holung wille spruch wahl sehen lich ruf käuer stand gabe 3. Wahr- oder war/waren? Setze die richtige Form ein (Gross-, Kleinschreibung nicht vergessen!) Ich spreche dieheit. Er nicht zuhause. Ihre nehmungzeitweise gestört. Sarahauch nicht da, das ist. scheinlich wir schon weg. Konntest du den Duft nehmen? Es Blumen. 9.12.2011 4. das dass? a) Notiere die Regel: Wie kannst du überprüfen, ob du das oder dass schreiben musst? b) Setze das dass ein du mir nicht sagst, finde ich schade. Haus, du siehst, habe ich gestern gekauft. Schade, du nicht kommen kannst. Ich glaube, nicht stimmt. ich nicht gelbe Auto will, weißt du ja schon. finde ich nicht lustig. auch wir nicht wissen, ist komisch. Gestern hat er mir erzählt. möglich ist!hätte ich nicht gedacht.