Arbeitsblatt: Blasinstrumente
Material-Details
Erkennen und unterscheiden verschiedener Blasinstrumente
Musik
Anderes Thema
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
91373
1336
0
16.12.2011
Autor/in
wüfü (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle 3. Klasse Blasinstrumente Luft und Musik Name: 1. Hör gut zu! Welches Instrument wird gespielt? 1.1 1.2 /4 2. 1.3 1.4 Schreibe 3 Holzblasinstrumente und 3 Blechblasinstrumente auf! Holz: /3 Blech: 3. Wähle ein Blasinstrument aus und schreibe alles darüber auf, was du weisst! /3 4. Nummeriere die Flötenfamilie in der richtigen Reihenfolge. Beginne bei der Flöte mit den höchsten Tönen: Bassflöte, Altflöte, Sopranino, Tenorflöte, Sopranflöte /2 5. Warum heisst die Blockflöte so? /1 6. Wenn ein Instrument wenig Raum für die Luft hat (kleine Luftsäule), ist sein Ton. /1 Wenn ein Instrument viel Raum für die Luft hat (grosse Luftsäule), ist sein Ton . 7. Schreibe das passende Instrument auf die Linie: /4 7.1 Es hat einen näselnden Klang: 7.2 Blechblasinstrument zum Ziehen: 7.3 aneinandergereihte, unterschiedlich lange Holzröhrchen: 7.4 höchstes Blechblasinstrument: Erreichte Punkte: / 18 Klassendurchschnitt: Note: Unterschrift: