Arbeitsblatt: Die Entstehung der Erde
Material-Details
Text über Entstehung der Erde
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
91391
1153
1
18.12.2011
Autor/in
Mirjam Anrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Entstehung der Erde Lies den Text und stelle das Gelesene in Skizzen (rechte Seite) dar. Über die ersten Tage der Erde ist wenig bekannt. In den 4,6 Mrd. Jahren ihrer Existenz haben sich die Kontinente verschoben, die meisten der ältesten Gesteine sind zerfallen, und ganze Gebirge sind ins Meer geschwemmt worden. Die Wissenschaft hat jedoch versucht, den Weg der Erde zu ihrer heutigen Form zu rekonstruieren: Aus einer Gas- und Staubwolke, die Sonne umkreiste, bildeten sich vor 4,6 Mrd. Jahren Embryonalplaneten, darunter auch die Urerde. Staubteilchen kollidierten, blieben aneinander haften und bildeten schliesslich immer grössere Massen, deren Gravitation weitere Materie anzog. Zu jener Zeit strahlte der Stern „Sonne nur wenig Wärme und Licht aus. So war die Atmosphäre kalt und dunkel. Auf der Erde schlugen ständig Meteoriten ein. Radioaktivität erzeugte vor 4,5 Mrd. Jahren in der Erde grosse Mengen an Wärme, so dass das Innere zu schmelzen begann. Aus der flüssigen Oberfläche stiegen heisse Gase auf und bildeten zusammen mit der verdampften Materie eingeschlagener Meteoriten die erste Atmosphäre der Erde. Während die Erde weiter abkühlte, erstarrte das geschmolzene Gestein vor 4 Mrd. Jahren über weite Bereiche der Oberfläche und es bildete sich eine erste, noch brüchige Kruste. Sie schwamm auf dem darunterliegenden dichteren Mantel (flüssiges Erdinneres). Der Wasserdampf, der sich unter den Gasen der ersten Atmosphäre befand, bildete Wolken, die die Erde umhüllten. Es kam zu heftigen Gewittern und der niedergehende Regen füllte die ersten Meere. Im Meerwasser war eine Vielzahl von Molekülen. Aus dieser Ursuppe bildeten sich die Grundbausteine organischen Lebens. Daraufhin bildeten sich Meeresalgen, die ersten Organismen, sowie Sauerstoff. Vor 2,5 Mrd. Jahren hatte sich feste, kontinentale Erdkruste gebildet, die in beweglichen Platten angeordnet war. Ein Teil des Sauerstoffs wandelte sich in Ozon um, das die Erde gegen die schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne schützte. So konnten sich in den oberen Schichten der Gewässer höhere Lebensformen entwickeln. Einige Fakten zur Erde 1. Umfang: 2. Erdradius: 3. Verhältnis Wasser Land: 4. Alter der Erdoberfläche: Wieso ist die Erde rund?