Arbeitsblatt: Algebrarepetitorium
Material-Details
einfache Aufgaben zu einigen Themen
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
91442
868
3
18.12.2011
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik – Test Algebra Repetitorium totalis 1. 2. Berechne die Summe, die Differenz, das Produkt und den Quotienten der Zahlen und a Summe Differenz Produkt Quotient 22 5 18 –5 -15 9 4f 2f (20 Punkte) Schreibe die folgenden Anweisungen als korrekten Term und bestimme ihren Wert a) Addiere 4 und 5 und multipliziere die Summe mit 12 Term: Wert: b) Subtrahiere 4 von 13 und multipliziere die Differenz mit 5 Term: Wert: c) Dividiere 52 mit der Summe aus 12 und 14 Term: Wert: d) Subtrahiere von 100 das Produkt aus 5 und 4 Term: Wert: 3. 4. Bestimme den Wert der folgenden Terme a) 8 • 3 5 b) 7 • (3 – 7) c) 81 (12 4) d) 50 – 3 • 4 14 3 30 -5 ab 50 -3 3a – ab•3 (a 4) • (12 Punkte) Schreibe als Summe a) 3 • 4g 6. (4 Punkte Bestimme den Wert der Terme durch Einsetzen 5. (8 Punkte) b) 4 • t4 (2 Punkte) Vereinfache a) 4r 3r b) 6z 12z 5z c) 7u 8u 4u d) 13m 12m 3m m (4 Punkte) 7. Aus einem Quadrat mit Seitenlänge werden zwei Quadrate mit der Seitenlänge ausgeschnitten. Gib eine allgemeine Formel für die Flächenberechnung an und berechne den Flächeninhalt der Figur. Formel: Flächeninhalt 3cmb 5 cm 8. 9. 10. 11. 12. (2 Punkte) Schreibe mit Hilfe von Potenzen: a) 3 • 3 • 3 • 3 b) • • • • • c) (-h) • (-h) d) (3r) • (3r) • (3r) (4 Punkte) Vereinfache: a) 5 • • • b) 4 • • 5 • • c) 8 • 8 • • d) • • 4 • • • 10 • (4 Punkte) Vereinfache a) n2 n2 n2 b) 7b3 5b3 7b3 c) 6z4 5z4 z4 d) 3g7 6g7 g7 g7 (4 Punkte) Vereinfache a) x3 • x3 • x3 b) • x2 • x3 • x4 c) 12 • v3 • 3 • v5 d) 10 • s6 • s7 • s8 (4 Punkte) Schreibe als Bruch und kürze wenn möglich a) 16 8 --------- b) 16a 8 -------------- c) 16ab 4a ------------ d) 12a4b2 4a3b -------------- e) 25abcd3 5a2b2c2d2 ------------------------- ------------------------f) 120x2y3z4 60xy2z3 ------------------------- 13. Vereinfache a) 3b – 6b c) –12r4 – 12r4 14. b) –4c 2c d) 8d2 – 12d2 (4 Punkte) Vereinfache 18x – 4x 4x – 2x 8x – 12x – 5x 7x – 2x x 15. (6 Punkte) (1 Punke) Vereinfache a) 6f 4r 12 – 3f – 3r – 3 b) 3a – 4b 4c 2 – – 2b – (2Pkt) 16. Schreibe als Bruch und kürze vereinfache a) 35ab2 7a2b --------------- -------------b) 25g4 g2 ----------- c) 56abc2 28a2b2c --------------- ------------------d) 1000g3h2 100gh ---------------- 17. Vereinfache die Terme a) 3m (m 3) b) 7s – (14 – 3s) c) 9y – (7y 5y) d) 5c2 – (17 – 3c2) 18. (4 Punkte) (4 Punkte) Vereinfache so weit wie möglich a) 4ab • (3a b) b) 4t2 (t2 16) c) 8t2 • (7 • 3t) d) 66abc • (12ab 12c) e) 145 (5s • 29) f) 1000c2d2ef (125cd • 8ef) (6 Punkte) 20. 21. Multipliziere aus a) 3(a b) b) v(s – t) c) 5a(a d) d) x2(x2 – x3) (4 Punkte) Multipliziere aus a) (a b)(c d) b) (2 c)(3 c) c) (a b)(a b) d) (3e – 2f)(3e 2f) (4 Punkte) 22. 23. Klammere 3 aus a) 12 3a b) 15f – 18g c) 9c2 6f3 d) 24ab – 27cd (4 Punkte) Klammere so viel wie möglich aus: a) 36abc – 48ac b) 45a2 60ab c) 12a2b2c2 – 6abc d) 100c4d2 10c2d4 (4 Punkte)