Arbeitsblatt: Morgarten
Material-Details
Schlacht von Morgarten
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
91447
1338
3
18.12.2011
Autor/in
Schoggi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Morgarten der Schöne hatte dem Abt von Alpweiden geschenkt, die seit alter Zeit von den genutzt worden waren. Der Abt verbot den Bauen von , ihre Kühe auf diesen führen Dies liessen sich die Bauern nicht gefallen; Weiden zu führen sie zündeten deshalb viele Ställe an und verwüsteten Grasmatten, die dem gehörten. Der Abt verklagte die widerspenstigen Bauern beim von. Dieser bestrafte die Schwyzer, indem er ihre . Da rief der Landammann von Schwyz, , seine Talleute zur zusammen. Hier beschlossen sei, 13_ das anzugreifen. Am 13_ zogen sie gegen und verwüsteten das. Der. Abt floh nach Herzog wollte die Schwyzer auf die Knie zwingen und auch die übrigen Eidgenossen wieder untertänig untertänig machen. von suchte den zwischen und den Frieden herzustellen. Leopold wies ihn hart ab. Er hielt in Kriegsrat und beschloss, am Eidgenossenschaft in die Eidgen ossenschaft einzudringen. Von drei Seiten her, von und wollte er die Länder am Vierwaldstättersee angreifen. In versammelten sich die Alpensöhne, wo sie ehrfürchtig den Worten des alten Landammanns lauschten. Hernach liefen sie hinaus in die Wälder am . Die ganze Nacht hindurch legten sie und für den Überfall bereit. Die Zugänge in die Täler waren bei und durch Letzinen und Mauern Mauern verschlossen worden. In der Morgenfrühe des 1315 erschien mit seinem gewaltigen Heere im Engpass am . Die Eidgenossen brachen aus ihren Verstecken hervor und eine brachten den eine furchtbare Niederlage bei. Diese Schlacht nennt man auch. die 1. Abschnitt Äbte, Bischof, Einsiedeln (2-mal), Friedrich, 6. Januar, Johannes, Kirchen schliessen liess, Kloster (2-mal), Konstanz, Landsgemeinde, Pfäffikon, Schwyzern, Werner Stauffacher, 1315; 2. Abschnitt Baden, Ägeri, Arth, Baumstämme, Bluttaufe am Morgarten, Brunnen, Eidgenossen, Friedrich, Habsburgern, Leopold (3-mal), Luzern, Morgarten (2-mal) 15. November, 15. November 1315, Schwyz, Steine, Toggenburg.