Arbeitsblatt: Vom Korn zum Brot
Material-Details
Übungsfragen zur Vorbereitung auf die Prüfung
Biologie
Gemischte Themen
3. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
91457
1606
5
18.12.2011
Autor/in
Nadia Brunner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übungsfragen Beantworte die Fragen. Wenn du etwas nicht weisst, liest du im Forscherheft oder auf dem Blatt im Thema Mäppchen nach. 1. Vor wie vielen Jahren wurde das Brot entdeckt? Kreuze das richtige an. vor 300 Jahren vor 10 000 Jahren vor 1000 Jahren 2. Früher haben die Menschen Fladenbrot gegessen. Wie hat dieses Brot ausgesehen? Zeichne es! 3. Worauf haben sie dieses Brot gebacken? 4. Übermale die Teile der Getreidepflanze mit der richtigen Farbe: Halm: rot Blatt: grün Ähre: blau Grannen: gelb 5. Wo ist der Mehlkörper? Übermale ihn mit einem gelben Farbstift. 6. Zähle vier Getreidearten auf. 1 2 3 4 7. Wie heisst dieses Getreide? 8. Was wird aus dem Weizen hergestellt? Schreibe zwei Sachen auf. 1 2 9. Zeichne das Getreide, das du in der Gruppenarbeit hattest. 10. Wofür verwendet man dieses Getreide? 11. Was ist in deinem Blumentopf nach ungefähr drei Tagen gewachsen? 12. Das Anbauen und Ernten von Getreide war früher viel strenger als heute. Wieso? 13. Wofür brauchte der Bauer früher diese Geräte? Verbinde das Wort mit der richtigen Beschreibung. Pflug Getreide schneiden Dreschflegel Erde auflockern Sense Körner aus dem Getreide schlagen 14. Der Bauer hat das Getreide zum Trocknen zusammen gebunden und an der Sonne aufgestellt. Wie heissen diese Bündel? 15. Nummeriere das, was der Bauer heute macht, in der richtigen Reihenfolge. Numm Arbeit des Bauern heute er Der Bauer spritzt ein Mittel, damit kein Unkraut dem Getreide schadet. Das Stroh wird zu Ballen verarbeitet. Dann braucht man es als Unterlage für Tierställe. Mit dem Pflug wird der Boden aufgelockert. Die Körner werden in den Boden gelegt. Das macht die Drillmaschine. Das Getreide ist im Juli oder August reif. Mit dem Mähdrescher wird das Getreide geschnitten. Die Körner werden aus den Ähren herausgenommen. Der Bauer düngt mit Gülle, damit die Pflanzen gut wachsen.