Arbeitsblatt: Test, Lernkontrolle LU 24 Algebra
Material-Details
Test, Lernkontrolle LU 24 Algebra
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
91576
962
5
23.12.2011
Autor/in
shrek (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
04.02.2011 Test Mathematik LU 29 Name Ohne Taschenrechner! Notiere Zwischenergebnisse (Rechnungsweg)! 1. Gib die als Fläche dargestellte Summe als Produkt an und beschrifte die Seitenlängen des Rechtecks. 3x 3xy2 6xz 3xy2 6xz 3x(y2 2z) y2 2z /1.5 2a 3 2a 4a2 6a 3 6a 9 Faktorisiere den Term 4a2 12a 9 (2a 3)2 und stelle ihn in dieser Figur dar. /1.5 2. Klammere den ggT aus und faktorisiere, wo es möglich ist. Falls es nicht möglich ist, schreibe es hin. 04.02.2011 am – bm m m(a – 1) /1 2t(s – t) – 5t(s – t) -3t(s – t) /1 (2c 1)(c 8) – (c – 2)(c 8) (c 8)(c 3) /1 15a2 3ab2 – 27ac2 3a(5a b2 – 9c2) 3a(5a (b – 3c)(b 3c)) /1.5 3. Klammere aus und kürze, wo es möglich ist. Falls es nicht möglich ist, schreibe es hin. 04.02.2011 /1 2mmn 3mn Lässt sich nicht faktorisieren und somit auch nicht kürzen. /1 4. Faktorisiere, wo es möglich ist. Falls es nicht möglich ist, schreibe es hin. 1 – a2 (1 – a)(1 a) /1 x2 – 6x 23 Lässt sich nicht faktorisieren 04.02.2011 /1 x2 – 9x 18 (x – 6)(x – 3) /1 a2 1.4a 0.49 (a 0.7)2 /1 5. Vereinfache falls möglich. Falls es nicht möglich ist, schreibe es hin. (4f3 – 10f2) (2f – 5) 2f2 /1.5 (b2 – 1) (1 –b) -e – 1 04.02.2011 /1.5 (3a2 21ab – 54b2): (a – 2b) 3(a 9b) /1.5 (t2 – – 6) (3 – t) -t – 2 /1.5 6. Bestimme die Lösungen 3x(2x – 5) (x 5)x {0 4} 04.02.2011 /1.5 x2 3x 4x – 3x2 {0 14} /1.5 7. Welche Zahlen erfüllt die folgende Bedingung? Verdoppelst du ihr Quadrat, erhälst du 8. {2 -2} /1.5 8. Bei einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse 1 cm länger als die grössere Kathete. Die kleinere Kathete ist 7 cm kleiner als die grössere Kathete. Wie lang ist die grössere Kathete? 04.02.2011 /3 9. Zerlege in möglichst viele Faktoren 9a4b6 – c2 (3a2b3 c) (3a2b3 – c) /1.5 2f5 – 10f3 8f 2f(f 2)(f 1)(f – 1)(f – 2) /1.5 3abc2d3 – 33abcd2 90abd 04.02.2011 3abd(cd – 5)(cd – 6) /1.5 t4 – 2t2 1 (t 1)2(t – 1)2 /1.5 9. Faktorisiere a3 3a2b 3ab2 b3 (a b)3 /1 /34 04.02.2011