Arbeitsblatt: Memory Weg zum sozialen Staat
Material-Details
Die ist ein Begriffsmemory zu den Begriffen die in diesem Kapitel vorkommen. Buch: Durch die Geschichte Zur Gegenwart
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
91620
633
3
23.12.2011
Autor/in
babs (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kapitalist Klassenkampf Klassenlose Gesellschaft Kommunismus Kommunistisches Manifest Nach Marx Besitzer der Produktionsmittel (Maschinen, Geräte, bauliche Anlagen, Boden), der durch den Einsatz von Arbeitern versucht, für sich Gewinn zu machen. Nach Marx Kampf zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten um die Macht im Staate mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung durchzusetzen, welche die ökonomischen Interessen der herrschenden Klasse vertritt. Die aus dem Klassenkampf im marxistischen Sinn als Resultat hervorgehende Gesellschaftsordnung, die durch das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln gekennzeichnet ist. Sammelbegriff für Lehren und Bewegungen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, die eine klassenlose Gesellschaft zum Ziele haben. Von Marx und Engels im Auftrage des «Bundes der Gerechten» 1847 verfasste und 1848 veröffentlichte programmatische Schrift mit der ersten zusammenfassenden Darstellung der marxistischen Theorie. Karl Marx und Friedrich Engels Proletarier Bourgeoisie Karl Marx Friedrich Engels bezeichnen die Industriearbeiter als Proletariat, die über keine Produktionsmittel verfügen und gezwungen sind, ihre Arbeitskraft zum Markt zu tragen. Das französische Wort bezeichnet das wohlhabende Bürgertum. war Sohn eines Rechtsanwaltes und stammte aus Trier. Schrieb das berühmte Werk «Das Kapital», das von seinem Freund, Friedrich Engels herausgegeben wurde. war Sohn eines Fabrikanten aus Barmen. Er war lange mit Karl Marx befreundet und unterstützte diesen auch finanziell.