Arbeitsblatt: Binde oder Tampon?
Material-Details
Vermutung, Experiment, Schlussfolgerung
Lebenskunde
Sexualerziehung
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
91632
945
9
25.12.2011
Autor/in
André Pfister
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
6. Klasse C/ap Binde oder Tampon? Monatszyklus Du hast schon einige wenige Dinge über den Monatszyklus der Frau gehört. Du hast die beiden Möglichkeiten, um die Regelblutung aufzufangen, kennen gelernt. Richtig. Es geht um die Binde und den Tampon. Wir werden heute ein Experiment durchführen, um herauszufinden, welches die optimalere Möglichkeit ist, die Blutung aufzufangen. Bevor du dich nun mit deiner Gruppe triffst, schnappst du dir ein leeres Blatt, versiehst es mit einem Titel und beantwortest vor, während und nach dem Experiment folgende Fragen: Was passiert mit der Flüssigkeit? (Vermutung vor dem Experiment). Was passiert während des Experiments? Schreibe deine exakten Beobachtungen auf inkl. Skizzen. Welche Schlussfolgerung ziehst du nach dem Ergebnis? Welche Vorteile/Nachteile hat die Binde gegenüber dem Tampon und umgekehrt? (Denke an den Alltag der Frau während der Monatsblutung und schreibe mindestens je zwei Vorteile hin). Experiment • • • Ihr erhaltet pro Gruppe eine Binden und einen Tampon. Ihr färbt zwei Mal die gleiche Menge Wasser mit blauer Tinte ein. Ihr führt die Experimente nach dem unten aufgeführten Ablauf durch und notiert und gestaltet eure Erkenntnisse auf dem Arbeitsblatt. Ablauf: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schreibt für jedes Testobjekt eure Vermutung auf, wie es das Wasser aufnehmen wird. Testet die Saugfähigkeit der Testobjekte. Notiert die Beobachtungen und macht je eine Skizze. Schneidet die Testobjekte auf. Was könnt ihr beobachten? Notiert für jedes Objekt die gewonnen Erkenntnisse. Aus den gemachten Beobachtungen und den gewonnen Erkenntnissen formuliert ihr eine Schlussfolgerung, welche als Empfehlung für Frauen dienen soll.