Arbeitsblatt: Wo warst Du, Robert

Material-Details

Hausaufgabenkontrolle Kapitel 7
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

91642
2231
26
26.12.2011

Autor/in

Werner Coretti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wo warst Du Robert? 7. Reise Fragen Auf seiner 7. Reise landet Robert zuerst auf einem Marktplatz in einer Malerwerksatt in einer Manege Robert ist in folgender Stadt „gelandet Amsterdam Aachen Alexandria Robert ist erfreut, folgende Maschinen zu entdecken: Lokomotiven Dampfschiffe Windmühlen Robert ist auf seiner Zeitreise weiter zurückgefallen und zwar um weniger als 50 Jahre mehr als 300 Jahre in die Zeit vor Christi Geburt Die Kanäle der Stadt heissen Mosel Grachten Lemben Robert zeichnet sich aus durch eine besonders ruhige Hand ein hervorragendes Bildergedächtnis durch ausserordentliche Geschäftstüchtigkeit „Ik will het met hem proberen sagt die Frau zum Meister sagt Robert zum Norweger hört Robert erfreut vom künftigen Chef Beim Mittagessen in Roberts neuem Heim gab es meist Steckrübensuppe und Brot wurde meist geflucht wurde ein Psalm gesungen und in der Bibel gelesen. wurde wegen Diebstahls entlassen starb an Gelbbrand war Jude Roberts Vorgänger Die herrlichste aller Farben ist nach des Meisters Ansicht Das Rot der Purpurschnecken Ultramarinblau Ocker (Schöngelb) aus dem Roussillon Holländische Maler hatten für folgendes Motiv eine Vorliebe: Die Jungrau von Orléans Don Quijote de la mancha Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Der grösste Zorn Davids galt einem umgeworfenen Farbtöpfchen dem Polaroidfoto den Protestanten