Arbeitsblatt: DVD Das Klima
Material-Details
Fragen / Antworten zum DVD das Klima aus der Serie "Was ist was?"
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
91648
723
2
26.12.2011
Autor/in
Roland Kissling
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WAS IST WAS? DAS KLIMA Wer wertet Wetterdaten aus? Wie nennt man diesen Beruf? Was kann man mit Hilfe dieser Wetterdaten machen? Wie kann man das Klima nennen? Was versteht man unter „Wetter? Was versteht man unter „Klima? Wo entsteht unser eigentliches Klima? Wie dick ist diese Hülle? . Wer löst alle Klimaprozesse auf der Erde aus? Welche genannten Faktoren bestimmen das Klima? Warum ist der Wasserkreislauf nicht überall auf der Erde gleich intensiv? Welche drei Klimazonen werden im Film unterschieden? Womit kann das Klima vergangener Zeiten bestimmt werden? Wie hat sich das Klima der Erde über Jahrmillionen verändert? In welcher Klimaperiode leben wir heute? Was haben Klimaforscher bezüglich unseres Klimas festgestellt? Das Wetter „spielt verrückt, wie zeigt sich das? Wer ist schuld? Warum? Was haben Forscher bezüglich des Kohlendioxydes herausgefunden? Wie wirkt sich das auf unser Klima aus? Was ist der „Treibhauseffekt? Welche Folgen hat das? Was kann dagegen getan werden? WAS IST WAS? KLIMA Vc Nr. 24 LÖSUNG (ACHTUNG: Die etwas kindischen Figürchen können mit der Vorspultaste zum nächsten Kapitel jeweils übersprungen werden!) Wer wertet Wetterdaten aus? Wie nennt man diesen Beruf? Meteorologe Was kann man mit Hilfe dieser Wetterdaten machen? Das Klima berechnen Wie kann man das Klima nennen? „Das Wetter im Grossen Was versteht man unter „Wetter? Zustand an einem Ort in den nächsten Stunden und Tagen Was versteht man unter „Klima? Welche Wetterlage herrscht in grossen Regionen über viele Jahrzehnte Wo entsteht unser eigentliches Klima? In der Lufthülle der Erde, der Atmosphäre Wie dick ist diese Hülle? Ca. 1 00 km Wer löst alle Klimaprozesse auf der Erde aus? Die Sonne Welche genannten Faktoren bestimmen das Klima? Ozeane, Lufthülle, Landmassen und die Sonne Warum ist der Wasserkreislauf nicht überall auf der Erde gleich intensiv? Die Sonne erwärmt die Erde nicht überall gleich stark, da unterschiedlicher Einfallswinkel Welche drei Klimazonen werden im Film unterschieden? Polarzonen, gemässigte Zonen, Tropen und Subtropen Womit kann das Klima vergangener Zeiten bestimmt werden? Tropfsteine, Korallen, versteinerte Bäume, Eis Wie hat sich das Klima der Erde über Jahrmillionen verändert? Sehr unterschiedlich, Warm- und Kaltzeiten änderten sich in Zeiträumen von Millionen von Jahren In welcher Klimaperiode leben wir heute? In einer Eiszeit, allerdings ist es ungewöhnlich schnell wärmer geworden Was haben Klimaforscher bezüglich unseres Klimas festgestellt? Die Erde hat sich in den letzten Jahrhunderten ungewöhnlich stark erwärmt Das Wetter „spielt verrückt, wie zeigt sich das? Hitzeperioden, extreme Niederschläge und heftige Stürme Wer ist schuld? Warum? Der Mensch, verbraucht immer mehr Energie, dabei entsteht das schädliche Kohlendioxyd, das in die Luft gelangt Was haben Forscher bezüglich des Kohlendioxydes herausgefunden? Hat innerhalb der letzten Jahrhunderte um einen Drittel zugenommen Wie wirkt sich das auf unser Klima aus? Treibhauseffekt, auf der Erde wird es immer wärmer; Was ist der „Treibhauseffekt? Sonnenstrahlen treffen auf die Erde und reflektieren, nur ein Teil verlässt die Atmosphäre wieder, der grösste Teil erwärmt die Erde. Treibhauseffekt für das Überleben wichtig, sonst hätten wir Tiefkühltemperaturen, durch Abgase werden aber immer mehr Sonnenstrahlen in der Atmosphäre gefangen, deshalb Erwärmung (um 1 Grad) Welche Folgen hat das? Das Eis schmilzt, der Meeresspiegel steigt, ganze Landstriche werden unbewohnbar werden. Was kann dagegen getan werden? Luftverschmutzung vermeiden, „saubere Energie produzieren, Energie sparen, jeder kann seinen Teil beitragen!