Arbeitsblatt: Kalter Krieg

Material-Details

Umfangreiche Lernkontrolle zum Thema "Kalter Krieg für lernschwache SuS mit Lösungen
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

91679
929
12
28.12.2011

Autor/in

Melanie Bruderer


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM- Lernkontrolle Kalter Krieg /Atomares Wettrüsten/Kommunismus/Kapitalismus Punkte 0-4.5 Note 2.0 510.5 2.5 1115.5 3.0 1622.5 3.5 23 28.5 4.0 2933.5 4.5 34 37.5 5.0 3841.5 5.5 4244 6.0 Die Lernkontrolle ist in die Bereiche Begriffe, Zusammenhänge und Wissensfragen eingeteilt. Bei den Wissensfragen geht es darum, dass du Dinge weißt, welche wir besprochen haben. Bei den Begriffen musst du das Wort in seiner Bedeutung erklären. Die Zusammenhänge sind die schwierigsten Fragen, welche aber auch am meisten Punkte geben. Bei den Zusammenhängen musst du Grafiken erstellen, Grafiken deuten und Aussagen miteinander verbinden können Begriffe 1. Weshalb heisst der Kalte Krieg kalter Krieg? (1P) 2. Was bedeutet Kommunismus und Kapitalismus? (2P) 3. Was verstehst du unter „atomarem Wettrüsten? (2P) 4. Was verstehst du unter „der Katastrophe von Hiroshima? (1P) Wissensfragen 5. Was ist die Nato, was ist das Warschauer Pakt (2P) 6. Nenne jeweils das wichtigste Mitglied der Nato und des Warschauer Pakts (2P) 7. In welche Himmelsrichtungen war die Welt zur Zeit des Kalten Krieges aufgespalten. Nenne pro Himmelsrichtung auch gerade zwei Länder, die zu je einer Himmelsrichtung gehörten (3P) 8. Wie sah die Lage in Deutschland betreffend aufgespaltenen Himmelsrichtungen aus? (1P) 9. Erkläre in welche „Länder die Stadt Berlin nach dem zweiten Weltkrieg aufgeteilt war und weshalb in diesem Zusammenhang die Mauer gebaut wurde? (3P) 10. Erkläre, für oder gegen was die Berliner Mauer da war. Nenne zwei Beispiele (2P) 11. Was war der eigentliche Auslöser für den Fall der Mauer (1P) 12. Nenne je zwei Beispiele für Schule im Kapitalismus und für Schule im Kommunismus (4P) 13. Erkläre weshalb im Kommunismus Schulkinder eine Uniform trugen (1P) 14. Erkläre weshalb in der DDR Lebensmittelknappheit herrschte (1P) 15. Erkläre weshalb die Raumfahrt gerade im Kalten Krieg viele Fortschritte machte und nenne je ein wesentlicher Fortschritt auf West und Ostseite. Mache in deiner Antwort klar, was zu West und Ost gehörte. (3P) 16. Nenne je eine gute Seiten des Kapitalismus und Kommunismus, begründe warum der Kommunismus auch gut sein kann. (3P) Zusammenhänge 17. Zu den Schlagwörtern unten musst du hinschreiben, was genau damit gemeint ist, dann musst du aus den Verbindunglinien einen Pfeil in die richtige Richtung machen und die Pfeile beschriften also anschreiben, was bei diesem Pfeil passiert ist. Es kann auch sein, dass es Doppelpfeile gibt. (9P) Je einen für den Beschrieb der Wörter, Je einen halben für richtige Pfeile und für Beschriftung der Pfeile MILGRAM-EXPERIMENT 2. WELTKRIEG ATOMBOMBE KALTER KRIEG 18. Nenne mindestens 3 Fakten zu deinem Vertiefungsthema, so kannst du drei Bonuspunkte erreichen.