Arbeitsblatt: Lerntipp Gedichte

Material-Details

Wie lernt man Gedichte auswendig? Tipps und Tricks
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

91786
922
5
31.12.2011

Autor/in

Laserpferd (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gedichte auswendig lernen: 1. Lesen Lies das Gedicht mehrmals langsam durch. Du kannst es auch im Flüsterton lesen. Konzentriere dich beim Lesen darauf, was das Gedicht erzählt. Unterstreiche schwierige Wörter. 2. Stell dir das Gedicht bildlich vor Stell dir genau vor, was das Gedicht beschreibt, fühle es mit allen Sinnen. Du drehst praktisch einen kleinen Film vom Inhalt des Gedichtes. Welche Personen kommen vor? Wie sieht die Kulisse aus? Was passiert? Du kannst zum Beispiel auch eine kleine Zeichnung passend zum Gedicht anfertigen. 3. Schreibe auf, worum es geht Schreibe kurz auf, worum es in dem Gedicht geht. Wenn du den Inhalt verstehst, fällt es dir viel leichter, das Gedicht auswendig zu lernen. 4. Markiere farbig Nimm dir jetzt farbige Stifte zur Hand und übermale die Wörter, welche sich reimen. Dadurch dass du die Reime mit Farbe markierst, sagst du deinem Gehirn, dass es sich diese Reime besonders merken soll. Alles, was mit Farbe gekennzeichnet wird, kann sich unser Gehirn besser merken. 5. Auswendig lernen Beginne mit dem ersten Satz der ersten Strophe. Lies ihn konzentriert durch, decke ihn zu und wiederhole ihn aus dem Kopf. Nun lerne den zweiten Satz. Übe die beiden Sätze zusammen. Und so weiter. 7. Vortrag üben Sprich langsam und achte auf eine deutliche Aussprache. Welche Wörter musst du besonders betonen? Übe das Gedicht mit deinem Pultnachbar. Reime: Finde passende Wörter, die sich reimen. Wenn du noch Zeit hast, kannst du versuchen, selbst ein kleines Gedicht zu schreiben. Dafür hast du unten auf dem Blatt freien Platz. Hase Baum Pfanne Katze Buch Kinder Brot