Arbeitsblatt: Test Mittelalter Ritter Burgen

Material-Details

Prüfung zur Thematik
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

91804
1385
3
31.12.2011

Autor/in

Marion Henseler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MU Mittelalter SJ Ritter und Burgen Datum: alle Punkte: 38_ Name: erreichte P.:_ Ich fand die Prüfung: leicht, mittel, schwierig Note: Lies die Fragen zuerst genau durch und überlege, ob dir alles verständlich ist. Schreibe dann all deine Antworten mit dem Füllfederhalter hin. Nr. 1 Zahlenstrahl (5.0 Punkt. a) Schreibe die acht Zeitbegriffe der Reihe nach auf. (4.0 Punkt. (0.5 Punkt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. b) Welches geschichtliches Ereignis fand 1789 statt? c) Welches geschichtliches Ereignis fand 1492 statt? (0.5 Punkt. Nr. 2 Das Leben im mittelalterlichen Dorf (6.0 Punkt. (2.0 Punkt. a) Aus welchen Materialien baute man im MA die Häuser eines Dorfes? b) Werkzeuge des Menschen im Mittelalter (2.0 Punkt. Die Heugabel brauchte man zum: Den Dreschflegel benötigte man zum: Den Spaten verwendete man zum: Die Hacke nahm man zum: c) Welche Rechte und Pflichten hatten hörige Bauern? (2.0 Punkt. Nr. 3 Krank sein damals (12 Punkt. a) Streiche die Aussagen durch, die nicht stimmen! (5.0 Punkt. • • • • • • • • • • Die Pest verursachte gefühlslose Zehen. Wer an der Krankheit „Aussatz erkrankte, musste lange leiden. Bei der Pest kam der Tod meist nach 3 bis 6 Wochen. Der Aussatz wurde durch Bakterien und über die Ratten zum Menschen gebracht. Den Aussatz gibt es heute noch. Wenn man an Pest erkrankte, bekam man dunkle Beulen. Die Leute, die an der Pest erkrankt waren, wurden in Siechenhäuser gebracht. Die Wunden, die man durch den Aussatz bekam, heilten nur langsam oder gar nicht. Auch heute gibt es keine Medikamente, mit denen man gegen die Krankheit „Aussatz ankämpfen kann. Die Pest ist eine ungefährliche Krankheit. b) Wie hoch war die durchschnittliche Lebenserwartung im MA? (1.0 Punkt. c) Was war die Ursache, dass die Pest ausbrechen konnte? (1.5 Punkt. ) d) Schreibe den Ablauf bei der Ansteckung der Pest auf! (3.5 Punkt. e) Was geschah mit den Aussätzigen? (1.0 Punkt. Nr. 4 Die freie Reichsstadt (12 Punkt. a) Nenne fünf der neun typischen Merkmale einer freien Reichsstadt und schreibe jeweils eine Erklärung dazu! Du darfst in Stichworten schreiben. (10 Punkt. b) Was versteht man unter dem Ausspruch „Stadtluft macht frei? (2.0 Punkt. (Kurze Erklärung) Nr. 5 Stadtbild (3.0 Punkt Schreibe dir sechs Nummern heraus und beschrifte, welche Gebäude oder Orte damit gemeint sind. Viel Glück!