Arbeitsblatt: Badminton - Theorie/Übungen

Material-Details

Kurzer Beschrieb von formalen Aspekten und Auflistung einiger Übungen und Spielformen
Bewegung / Sport
Spiel
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

92013
928
5
06.01.2012

Autor/in

Fabian Bühlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Badminton Antastformen: Pro S. 1 Racket und 1 Shuttle Richtige Racket-Haltung (Hammer) Alleine: zuerst kurze, dann lange Bälle senkrecht nach oben schlagen a. Vorhand/ Rückhand b. Schlägerkante c. Absitzen/ Aufstehen d. Wechsel linke Hand/ rechte Hand e. Hoch in die Luft schlagen und „abtöten Zu weit: Gleiche Übungen wie alleine aber mit nur einem Racket Allgemeine Übungsformen in Kombination mit Grundschlägen Zu zweit über Netz spielen Variante: mit 2 Shuttles: Gleichzeitig aufschlagen und Spielen Racket in der schwachen Hand Rundlauf: Kolonne links und rechts: Hin und Her spielen, wer geschlagen hat muss unter dem Netz durch auf die andere Seite und wieder anstehen! Ziel: 50 Netzüberquerungen Ziel: Wer ist am längsten im Feld? Spiel: 2 gegen 2 mit Doppel mit einem Racket, Übergabe des Rackets nach jedem Schlag Zwei Schläger, aber die Spieler eines Team müssen immer abwechselnd schlagen Grundschläge Anspiel/ Service Vorhand Rückhand, beide Beine am Boden, Kelle unterhalb unterste Rippe Weit Dass Gegenspieler Drop/ Overhead Clear machen muss Nah Dass Gegenspieler Drop/ Unterhand Clear machen muss Shuttles einsargen Clear (hoher Befreiungs- Angriffsschlag Unterhand Clear/ Overhead Clear) Overhead Clear (Beide auf der Grundlinie) Unterhand Clear (1 S. auf Grundlinie macht Drop, 1 S. am Netz macht Clear) Overhead Clear/ Unterhand Clear abwechselnd (1 S. Spielt dem anderen S. nah ans Netz, dann hoch an die Grundlinie) Clear Rundlauf zu Viert Drop Überkopfschlag (Finte des Clear Angriffsschlag ans Netz) Drop (1 S. zwischen Mittelfeld und Grundlinie macht Drop, 1 S. am Netz spielt hoch zurück) Drop am Netz (Beide am Netz, feine Drops) Drop Clear Kurz – kurz – lang lang – lang – kurz – kurz Lang – lang kurz Drive (Angriffsschlag lang, flach, schnell) Drive (Beide S. stehen in ihrer Spielhälfte und spielen schnelle Drives) Smash (Angriffsschlag sehr schnell mit grossem Winkel) Hoher Pass von 1 S. zu 2 Smash 1 S. probiert zurückzuspielen Turnier Doppel oder Einzel: Liga Turnier Königsturnier Rotationsturnier Regeln • Feld 1:1 zeigen • Zählen Jeder Punkt zählt 21 (max. 30) • Anschlagseite Meine Zahl Gerade rechts/ ungerade links • Linie Punkt!!