Arbeitsblatt: RZ Test Planet Erde

Material-Details

-Aufbau der Erde -Plattentektonik -Vulkanismus -Tsunamis
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

92120
1213
7
06.01.2012

Autor/in

Markus Bähler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lern Blatt zu R&Z Prüfung Der Planet Erde 2: 1 Aufbau der Erde 1.1 Bezeichne die einzelnen Schichten 1.2 Bezeichne die Elemente. Seite1/9 2 Kontinentalverschiebung 2.1 Beantworte die beiden Fragen 2.2 Zähle alle 5 Belege für die Verschiebungstheorie 1. 2. 3. 4. 5. Seite2/9 2.3 Bezeichne alle Platten auf der Zeichnung Seite3/9 2.4 Beantworte folgende Fragen: 2.5 Welche Folgen für die Erde haben die Plattenverschiebungen? Seite4/9 2.6 Was sind konvergierende Platten, Beschreibe den Vorgang und nenne ein Beispiel? 2.7 Was bedeutet der Begriff Transformationsstörungen, Beschreibe den Vorgang und nenne ein Beispiel? 2.8 Was sind divergierende Platten, Beschreibe den Vorgang und nenne ein Beispiel? 3 Vulkane 3.1 Wo sind die meisten Vulkane zu finden? 3.2 Welche Vulkane kennst Du? 3.3 Was versteht man unter Hot-Spot-Vulkanismus? Seite5/9 3.4 Bezeichne den Aufbau eines Schichtvulkans? 3.5 Beschreibe die Ursachen des Vulkanismus? 3.6 Welche Folgen hat der Vulkanismus? Seite6/9 3.7 Beschreibe die Unterschiede zwischen einem Schicht- und einem Schildvulkan Seite7/9 4 Tsunamis 4.1 Was sind Tsunamis und warum entstehen sie? 4.2 Wie schnell kann sich eine Tsunami-Welle max. bewegen? 4.3 Woher kommt der Name Tsunami? 4.4 Wie hoch können Wellen von Tsunamis an der Küste werden? 4.5 Was kann für Neugierige vor bei einem Tsunami sehr gefährlich werden? 4.6 Beschreibe den Ablauf eines Tsunamis? Seite8/9 5 Allgemein 5.1 Was sind endogene Prozesse? Nenne 2,3 Beispiele. 5.2 Was sind exogene Prozesse? Nenne 2,3 Beispiele. 5.3 Was bedeuten folgende Begriffe? Begriff Erklärung Asthenosphäre Epizentrum Erdkern Geothermische Energie Hypozentrum Magma Metamorphes Gestein Lithisphäre Kontinentaldrift Konvektionsströme Pangäa Plattentektonik Seismograf/Seismometer Transformstörung Verwerfungen Seite9/9