Arbeitsblatt: Theorie Adjektiv
Material-Details
Theorie zum Adjektiv
Französisch
Grammatik
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
9219
720
6
23.08.2007
Autor/in
Alberto Soeylemez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Adjektive Les adjectifs • Adjektive beschreiben die Farbe, die Form die Art und Weise von Nomen. Sie passen sich dem Geschlecht und der Zahl des Nomens an. Das heisst, es gibt eine weibliche und eine männliche Form der Adjektive. Steht das nachfolgende Nomen im Plural, wird das Adjektiv ebenfalls entsprechend angepasst. Das Adjektiv besitzt somit insgesamt vier Formen: maskulin Singular maskulin Plural feminin Singular feminin Plural (männlich Einzahl) (männlich Mehrzahl) (weiblich Einzahl) (weiblich Mehrzahl) 1. Pierre est grand. 3. Pierre et Jacques sont grands. 2. Monique est grande. 4. Monique et Jacqueline sont grandes. 1. Singular • Um die weibliche Form von regelmässigen Adjektiven zu bilden, hängst du ein –e hinter die männliche Form. Den letzten Konsonanten (meistens –e) musst du aussprechen: maskulin grand vert chaud froid • grande verte chaude froide Endet die männliche Form bereits auf ein –e, so bleibt die Schreibweise gleich: jeune rouge beige • feminin jeune rouge beige Bei den nachfolgenden unregelmässigen Adjektiven verändert sich die Endung in der weiblichen Form. violet blanc violette blanche Adjektive 2. Plural • Um die regelmässigen Adjektive in den Plural (Mehrzahl) zu setzen, hängst du an die männliche bzw. an die weibliche Form ein –s an. Il est grand. Elle est grande. • Ils sont grands. Elles sont grandes. Folgende Farbadjektive sind unveränderlich un pull orange des pulls orange. une jupe marron des jupes marron Achtung Farbadjektive stehen im Vergleich zum Deutschen stets hinter dem Nomen! Nicole un chat noir. Nomen Adjektiv aber Nicole hat eine schwarze Katze. Adjektiv Nomen