Arbeitsblatt: Das Märchen

Material-Details

Einführung in die Gattung Märchen Kurzinput
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

92274
676
35
08.01.2012

Autor/in

Susanne J. Brezina
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Märchen Ursprung • • • Erste aufgeschriebene Märchensammlung „Panchatantra kommt aus Indien (ca. 2000 Jahre alt) Die Geschichten waren von einem Maharadscha gesammelt und aufgeschrieben worden Die Geschichten sollten die Untertanen lehren, klug und weise zu leben Erzählungen aus 1001 Nacht • Click to edit Master text styles – Second level – Third level • Fourth level – Fifth level • Aus dem Indischen ins Persische übertragen • Ca. 700 • Für Erwachsene • Geschichten des Kalifen Harun al Raschid (Bagdad) Volksmärchen • • • • Gibt es in jeder Kultur der Erde Waren ursprünglich nicht aufgeschrieben, sondern wurden mündlich überliefert In manchen Kulturen gibt es Märchen und Geschichtenerzähler Märchen waren ursprünglich nicht für Kinder, sondern für Erwachsene und dienten zur Unterhaltung und Belehrung Gebrüder Grimm • Aus Deutschland Click to edit Master text styles • – Second level – Third level • Fourth level – Fifth level • Kinder und Hausmärchen • 1812 • Schneewittchen • Rotkäppchen • Schneeweisschen und Rosenrot • Hänsel und Gretel • Dornröschen • Aschenputtel Hans Christian Andersen • Click to edit Master text stylesAus Dänemark • – Second level – Third level • Fourth level – Fifth level • Märchensammlung • 1840 bis 1845 • Die kleine Meerjungfrau • Das hässliche Entlein • Die Schneekönigin • Däumelinchen • Der standhafte Zinnsoldat Wilhelm Hauff • Aus Deutschland Click to edit Master text styles• Märchensammlung – Second level – Third level • Fourth level – Fifth level • 1827 • Zwerg Nase • Kalif Storch • Der kleine Muck • Die Karawane