Arbeitsblatt: Sprichwörter und Redewendungen verstehen

Material-Details

Sprichwörtern und Redewendungen die entsprechende Bedeutung zuordnen. (mit Lösung)
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

9265
1971
101
28.08.2007

Autor/in

Amigo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sprichwörter Redewendungen Was bedeuten sie? 1. Alter schützt vor Torheit nicht. 2. Ehrlich währt am längsten. 3. Ein Mann – ein Wort. 4. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 5. Frisch gewagt ist halb gewonnen. 6. Er ist glatt wie ein Aal. 7. Sie lässt ihn abblitzen. 8. Der Vater greift seinem Sohn unter die Arme. 9. Sie wollen mir etwas anhängen. 10. Den Ast absägen, auf dem man sitzt. 11. Glück und Glas, wie leicht bricht das. 12. Gut Ding will Weile haben. 13. Hunger ist der beste Koch. 14. Jung gewohnt ist alt getan. 15. Keine Rose ohne Dornen. 16. Ein Auge zudrücken. 17. Das geht auf keine Kuhhaut! 18. Er will seinen Kollegen ausstechen. 19. Du willst mir einen Bären aufbinden. 20. Etwas auf die lange Bank schieben. 21. Lügen haben kurze Beine. 22. Man muss das Eisen schmieden, so lange es heiss ist. 23. Morgenstund hat Gold im Mund. 24. Müssiggang ist aller Laster Anfang. 25. Neue Besen kehren gut. 26. Sie schmiert ihrem Chef Honig ums Maul. 27. Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. 28. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen. 29. Kein Blatt vor den Mund nehmen. 30. Er hat einen Bock geschossen. Auch ältere Menschen handeln nicht immer vernünftig. Das ist unglaublich. Das Lügen lohnt sich nicht. Damit kommt man nicht weit. Du kannst nicht sofort alles richtig können. Du lügst mich an, erzählst mir irgendeinen Quatsch. Eine Sache nicht so ernst beurteilen. Eine Sache verzögern, eine Entscheidung hinausschieben. Er hat einen Fehler, eine Dummheit gemacht. Er hilft ihm aus der Verlegenheit oder aus der momentanen Notsituation. Er ist sauer. Er ist schlau und entwischt immer wieder. Er will ihn übertreffen, ihn verdrängen. Es ist gerade noch einmal gut gegangen. Etwas Wichtiges musst du sofort tun. Ganz früh am Morgen schaffst du viel. Jeder gibt sich am Anfang einer Aufgabe viel Mühe. Man soll sich nicht zu sehr auf Erfolg und Glück verlassen. Ohne Angst seine Meinung äussern. Sich selbst einen Schaden zufügen. Sie schmeichelt ihm. Sie verleumden mich, erzählen etwas Falsches über mich. Sie weist ihn ab. Totales Glück ohne Macken gibt es nicht. Um ein Ziel zu erreichen, musst du etwas wagen. Was du lernst, wenn du jung bist, kannst du im Alter. Wenn du Hunger hast, schmeckt dir alles. Wenn man eine Arbeit gut machen will, braucht man Zeit. Wenn man etwas verspricht, muss sich ein anderer darauf verlassen können. Wer ehrlich ist, kommt am weitesten. Wer faul ist, kommt nur auf dumme Gedanken. Wenn du alles richtig zugeordnet hast, ergeben die Anfangsbuchstaben ein Sprichwort, welches bedeutet: Es macht nicht viel Sinn sich abzuhetzen. Lösung: Auch ältere Menschen handeln nicht immer vernünftig. Wer ehrlich ist, kommt am weitesten. Wenn man etwas verspricht, muss sich ein anderer darauf verlassen können. Du kannst nicht sofort alles richtig können. Um ein Ziel zu erreichen, musst du etwas wagen. Er ist schlau und entwischt immer wieder. Sie weist ihn ab. Er hilft ihm aus der Verlegenheit oder aus der momentanen Notsituation. Sie verleumden mich, erzählen etwas Falsches über mich. Sich selbst einen Schaden zufügen. Man soll sich nicht zu sehr auf Erfolg und Glück verlassen. Wenn man eine Arbeit gut machen will, braucht man Zeit. Wenn du Hunger hast, schmeckt dir alles. Was du lernst, wenn du jung bist, kannst du im Alter. Totales Glück ohne Macken gibt es nicht. Eine Sache nicht so ernst beurteilen. Das ist unglaublich. Er will ihn übertreffen, ihn verdrängen. Du lügst mich an, erzählst mir irgendeinen Quatsch. Eine Sache verzögern, eine Entscheidung hinausschieben. Das Lügen lohnt sich nicht, damit kommt man nicht weit. Etwas Wichtiges musst du sofort tun. Ganz früh am Morgen schaffst du viel. Wer faul ist, kommt nur auf dumme Gedanken. Jeder gibt sich am Anfang einer Aufgabe viel Mühe. Sie schmeichelt ihm. Er ist sauer. Es ist gerade noch einmal gut gegangen. Ohne Angst seine Meinung äussern. Er hat einen Fehler, eine Dummheit gemacht. E L N S M E T O M A C A S I L