Arbeitsblatt: Achmed
Material-Details
Textverständnis mit Text und Fragen
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
9297
4635
189
28.08.2007
Autor/in
Remo Di Monaco
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis: Achmed 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Verdrossen sitzt Achmed vor seinen Hausaufgaben. Heute hat er wieder einmal zu nichts Lust. Seine Mutter sagt immer, er habe einen seiner „Sehnsuchtstage oder „Heimwehtage. Es ist schon über ein Jahr her, seit die Familie von der Türkei in die Schweiz gezogen ist. Achmeds Vater hat hier eine besser bezahlte Arbeitsstelle; Achmed jedoch möchte nach Hause, er sehnt sich nach der farbenprächtigen Sonne seines Heimatlandes, und er sehnt sich nach seinen Freunden. Ja, Freunde, hier, in der grauen Schweiz, hat er noch keine gefunden, für die andern in der Klasse ist er immer noch der Fremde, der Andersgläubige, der, dessen Vater ihren Vätern die Arbeit wegnimmt. Das einzig Schöne in der Schweiz ist Ivan, sein Dalmatiner. Plötzlich springt Achmed auf, ruft und pfeift nach Ivan. „I-i-i-van, komm her, komm! ruft Achmed. „Die Aufgaben können bleiben, wo der Pfeffer wächst, denkt er mürrisch, während er sorgfältig die Haustür abschliesst. Erst auf dem Spielplatz kommt ihm der Gedanke, was wohl die Mutter sagen wird, wenn sie von der Arbeit heimkommt und eine leere Wohnung vorfindet. Die Mutter ist immer ein bisschen ängstlich, seit irgend jemand auf die gegenüberliegende Backsteinmauer „Ausländer raus geschrieben hat. „Ach, sie wird schon nichts dagegen haben, versucht er sich selbst zu beruhigen. Noch immer ein bisschen beklommen, tollt er mit Ivan umher, als plötzlich der laute, schrille Ton einer Fahrradglocke, zweier, vieler Fahrradglocken erklingt und ihn jählings aus dem Spiel mit Ivan reisst. Vor ihnen steht eine Bande, ein Haufen Jungen mit einem Anführer. Dieser steigt aufreizend langsam vom Rad, stellt sich grossspurig vor Achmed hin und sagt: „Auf diesem Spielplatz haben Ausländer nichts zu suchen. Hau ab! Dies ist unser Spielplatz! Verschwinde! „Wieso? Hier ist doch Platz genug für uns alle, wendet Achmed zaghaft ein. „Ich bin gewohnt, dass man meine Befehle ausführt. Der Anführer hat drohend leise gesprochen. „Leute, zeigt ihm, wer der Chef ist! Im Nu hatte sich ein Kreis um Achmed und Ivan gebildet, grölend und pfeifend ziehen die Buben auf ihren Fahrrädern den Kreis enger und enger. Das macht Ivan verrückt, ja, rasend. Diese vielen Menschen, das Gebimmel der Glocken, Jungen, welche seinen Herrn stossen und schubsen. Textverständnis: „Achmed 5. Klasse Seite 1 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Blindwütig springt er vor und gräbt seine spitzen Zähne in die Hose eines blonden Jungen. Aufheulend fällt dieser vom Rad, wobei sich eine Lücke im Kreis bildet. Achmed reagiert blitzschnell: „Weg hier! Schon ist er an der Strasse, rennt und rennt, Ivan sein treuer Gefährte läuft dicht neben ihm. Achmed liegt schon im Bett, als am Abend das Telefon läutet. „Das ist der Junge, durchzuckt es ihn. Leise steigt er aus dem Bett und schleicht zur Tür, um zu horchen. Tatsächlich kann er ein paar Wortfetzen des Gesprächs aufschnappen: „ nie tun, Ivan gehorcht aufs Wort , Missverständnis , kommen sie zu uns, Tasse Kaffee, gegen drei Uhr. Rasch schlüpft Achmed unter die Decke, als auch schon die Tür aufgeht und seine Mutter fragt: „ Achmed, willst du mir die Sache nicht erklären? Eben hat die Mutter des Jungen wegen der kaputten Hose angerufen. Pünktlich um drei Uhr standen Frau Hage und ihr Sohn Claude, das ist der Junge mit der zerfetzten Hose, vor der Tür. Die Erwachsenen tranken Kaffee in der Küche, die Jungen wurden in Achmeds Zimmer geschickt. Alleingelassen starren sich die Buben feindselig an. Eisige Kälte spricht aus ihren Blicken, als plötzlich der treue Ivan kommt und sich Claude vor die Füsse legt. Einfach so. Claude ist verwirrt. Das ist doch der Hund, der ihn gebissen hat. Trotzdem beginnt er, den Dalmatiner zu kraulen. Und plötzlich ist der Bann gebrochen. Erst spielen und tollen sie mit dem Hund, bis dieser sich erschöpft auf dem Bett zusammenrollt. Dann plaudern sie und führen ein lebhaftes Gespräch. Dabei fasst man Vertrauen zueinander, findet den andern sehr nett, es kommt ihnen vor, als ob sie sich schon seit langem kennen. Als Frau Hage zum Aufbruch mahnt, ist das Wiedersehen längst vereinbart. „Claude, ich mag dich, du bist mein Freund, sagt Achmed am nächsten Tag. „Achmed, du gefällst mir auch, antwortet Claude und lacht. Achmed stimmt in das Gelächter ein. Er prustet: „Claude, du bist unverbesserlich! Lachend macht Achmed sich auf den Heimweg. Er ist glücklich. Textverständnis: „Achmed 5. Klasse Seite 2 Aufgaben: Aufgabe 1 Achmed vergleicht die Türkei mit der Schweiz. Trage die Unterschiede, die er feststellt, in die untenstehende Tabelle ein! Türkei Schweiz Farbe: Bezahlung der Arbeit Schulkameraden Aufgabe 2 Gib drei Gründe an, weshalb Achmed von seinen Klassenkameraden nicht freundlich aufgenommen wird! Grund 1: Grund 2: Grund 3: Aufgabe 3 Formuliere, ohne den Sinn zu verändern, die folgenden Sätze mit eigenen Worten! a) Die Aufgaben können bleiben, wo der Pfeffer wächst! (Zeilen 13/14) b) Eisige Kälte spricht aus ihren Blicken. (Zeile 55) c) Und plötzlich ist der Bann gebrochen. (Zeilen 58/59) Aufgabe 4 Welche ähnlichen Ausdrücke stehen zwischen den Zeilen 20 und 24 für die unterstehenden Wörter? a) bedrückt, ängstlich: b) unangenehm hell und durchdringend (tönen): c) plötzlich, unverhofft, schlagartig: Textverständnis: „Achmed 5. Klasse Seite 3 Aufgabe 5 Zu jedem Ausdruck aus dem Text findest du vier andere. Kreuze denjenigen an, der am besten passt! a) verdrossen (Zeile 1): gelangweilt traurig verärgert überdrüssig b) blindwütig (Zeilen 36/37): fanatisch wutentbrannt ohne zu schauen bösartig Aufgabe 6 Warum schickt der Anführer der Bande Achmed vom Platz? Aufgabe 7 In diesem Text stehen zwei ausländerfeindliche Aussagen. Schreibe sie auf die folgenden Zeilen. Aussage 1: Aussage 2: Aufgabe 8 In Achmeds Zimmer sind Achmed, Claude und Ivan. Wer entspannt die feindselige Situation und wodurch? Wer? Wodurch? Aufgabe 9 Diese Geschichte zeigt auf, wie Einheimische und Ausländer sich näher kommen können. Wie geschieht dies bei Achmed und Claude? Gib mindestens drei Antworten. 1) 2) 3) Textverständnis: „Achmed 5. Klasse Seite 4 Aufgabe 10 Welche Haarfarbe hat Claude und welchen Nachnamen trägt er? Haarfarbe: Nachname: Aufgabe 11 Mit welchem Getue (Gebärden) bedroht der Anführer Achmed? Gib zwei davon an! 1) 2) Aufgabe 12 Welche Folgen hat die Freundschaft mit Claude für Achmed? Aufgabe 13 Wie beherrschen Achmed und seine Mutter die Deutsche Sprache? Kreuze auf der folgenden Seite alles Zutreffende an! Mutter Achmed nur einzelne Wörter einige Wörter, falsche Satzstellung ziemlich gut, aber mit grammatischen Fehlern ganz gut, treffende Wortwahl und guter Satzbau Aufgabe 14 Warum ist Claude verwirrt, als sich Ivan ihm zu Füssen legt? Textverständnis: „Achmed 5. Klasse Seite 5