Arbeitsblatt: Spiel Genetik

Material-Details

Umfangreiches und abwechslungsreiches Spiel zu allen Bereichen der Genetik: Mendel, Molekulargenetik, Mutationen,...
Biologie
Genetik
12. Schuljahr
17 Seiten

Statistik

92984
1519
42
22.01.2012

Autor/in

Doris Kumhofer
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Um dieses Spiel zu gewinnen, Um dieses Spiel zu gewinnen, Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten bestimmt 1 Spieler der den hinten bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. ALLE genannten Begriff BLIND zeichnet. genannten Begriff BLIND zeichnet. dürfen mit raten, das erste Team Die anderen seines Teams Die anderen seines Teams gewinnt. müssen den Begriff erraten. müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff BLIND zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff zeichnet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. DNA (2) Transkription (2) Chromosom (2) Restriktionsenzym (3) Zellkern (2) Trisomie 21 (3) PCR (2) Gelelektrophorese (2) Plasmid (2) Centromer (1) Ribosom (2) Replikationsgabel (3) Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Wenn die Anlage für Resusfaktor positiv (rh)dominant ist, dann können rh Eltern keine rh Kinder zeugen. STRs bedeutet: short thymin repeats Kreuzt man 2 homozygote Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so sind alle Nachkommen der F1 Generation gleich. Wählt aus: Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Welche 2 Begriffe bezeichnen KEINEN RNABaustein? Nucleotid Desoxyribose In der DNA gibt es jeweils gleich viel und sowie und G. Bei einer NonsenseMutation entsteht irgendwo im Gen ein StoppCodon. Guanin Cytosin Phosphorsäurerest Thymin Wählt aus: Ist dieses Merkmal dominant oder rezessiv vererbt? Welche 2 Begriffe passen NICHT zum Vorgang der Replikation? Ist dieses Merkmal dominant oder rezessiv vererbt? Restriktionsenzyme Leitstrang RNAPolymerase Folgestrang OkazakiFragmente DNA Welcher Schneide(r)meister wird hier gesucht? Welcher Erbsenzähler wird hier gesucht? Welche ZellkernArbeiterin wird hier gesucht? R SY_ EE D_O_Y Falsch! (3) Richtig! (2) Mendelsches Gesetz, Uniformitätsregel Falsch! (1) es bedeutet short tandem repeats Ist bei beiden Elternteilen das Merkmal heterozygot angelegt, können sie jeweils das rezessive Merkmal weitergeben, welches dann bei den Kindern auftritt Rr Rr RR oder Rr oder rr Desoxyribose und Thymin sind keine RNABausteine, sondern DNABausteine Richtig! Richtig! (2) (2) RNAPolymerase (sorgt für RNA Synthese zB bei der Transkription) und Restriktionsenzyme (zerschneiden DNA an bestimmten Basenkombinationen) kommen bei der Replikation nicht vor. Nennt man auch die Chargaff Regel (1) Wenn phänotyp.gesunde Eltern merkmalstragende Kinder haben, so wird das Merkmal rezessiv vererbt. Wenn merkmalstragende Eltern phänotyp.gesunde Kinder haben, so wird das Merkmal dominant vererbt. (2) (2) DNAPolymerase Gregor Mendel Restriktionsenzym (2) (1) (2) (3) Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Ein menschliches Genom enthält ca. 300 000 Gene. Wahr oder falsch? Ein Mensch mit Blutgruppe AB muss auch den Genotyp AB besitzen. Kreuzt man 2 homozygote Wahr oder falsch? Individuen, die sich in einem Merkmal unterscheiden, und das Erscheinungsbild der F1 Ein Mensch mit Blutgruppe kann Generation liegt zwischen dem der Genotyp AA oder A0 haben. PGeneration, so nennt man den Erbgang intermedial. Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Die Hautfarbe ist ein polygen vererbtes Merkmal. Mutationen werden nicht vererbt, Modifikationen hingegen schon. Wahr oder falsch? Wahr oder falsch? Bei einem autosomalen Erbgang befindet sich das betrachtete Merkmal auf dem XChromosom Klonen ist eine Methode zur Erzeugung von genetisch identen Zellen oder Organismen. Wahr oder falsch? Beantwortet folgende Frage: Johann Gregor Mendel war Dominikanerpater. Was bezeichnet man als MissenseMutation? Wählt aus: Welche 2 Begriffe bezeichnen KEINE Chromosomenmutation? Deletion Substitution Inversion Translokation Duplikation Insertion Nennt 2 Unterschiede zwischen DNA und RNA! Richtig! (2) Falsch! (2) Falsch! (1) Solch ein Erbgang heißt intermediär. Neuesten Ergebnissen zufolge sind es maximal 25 000. Richtig! (2) Richtig! (2) Falsch! (2) Es ist genau umgekehrt, Mutationen werden vererbt (Ausnahme Genommutationen), Modifikationen nicht. Falsch! (3) Richtig! (1) Bei der Proteinsynthese entsteht eine andere Aminosäure (verursacht zB durch Austausch einer Base) (3) Gonosomen sind die Geschlechtschromosomen, also und Y, alle anderen bezeichnet man als Autosomen. Falsch! (2) Er war Augustinerpater. Insertion (Einfügen einer Base) und Substitution (Basenaustausch) sind Genmutationen, keine Chromosomenmutationen. (3) RNA ist einzelsträngig, hat als Zucker die Ribose, in der RNA kommt Uracil als Base statt Thymin vor. (3) Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. Um dieses Spiel zu gewinnen, bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff aus Knetmasse knetet. Die anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. Chromosom (1) Crossing over (3) tRNA (3) DNA (2) Nucleotid (3) Klonschaf Dolly (3) Virus (2) Bakteriophage (3) Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. Mutation (1) Merkmal (2) Genefarming (2) DNAKlonierung (3) Heterozygot (2) Erbkrankheit (1) Bakterium (1) Virus (2) Chromatiden (2) Transgenes Tier (3) Phänotyp (2) Allel (3) Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. DNA Sequenzierung (1) Mitose (2) Meiose (2) Codon (3) AntiCodon (3) Homologe Chromosomen (3) Gameten (2) Intron (1) Exon (1) Hormon (2) Polyploidie (3) Impfstoff (2) Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die Teile des Begriffes zu nennen. Die anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen anderen seines Teams müssen den Begriff erraten. den Begriff erraten. den Begriff erraten. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten Bestimmt 1 Spieler, der den hinten genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne genannten Begriff erklärt, ohne Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. Teile des Begriffes zu nennen. ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das ALLE dürfen mit raten, das schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. schnellste Team gewinnt. Inversion (3) Translokation (2) Deletion (2) Duplikation (1) Spleißen (2) MessengerRNA (3) TransferRNA (3) Trisomie (2) Genommutation (3) Chromosomenmutation (2) Ribosom (1) Replikation (2) Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Wie hieß der Begründer der Vererbungslehre? Wie heißt der erste Schritt der Proteinbiosynthese? Wie heißt der zweite Schritt der Proteinbiosynthese? Beantwortet folgende Frage: Was sind Phagen? Beantwortet folgende Frage: Was besagt die ChargaffRegel? Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Was bezeichnet man als neutrale Mutation? Wie heißt das Enzym, das bei der Replikation die DNA entwindet? Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Welche Wissenschaftler klärten die Wie nennt man einen Erbgang, der Struktur der DNA auf? 2 Merkmale berücksichtigt? Beantwortet folgende Frage: Beantwortet folgende Frage: Welches ist das menschliche Chromosom mit der wenigsten Erbinformation? Wie viele natürliche Aminosäuren gibt es? Wie viele DNABasen codieren jeweils für eine Aminosäure? Translation (1) Transkription (1) (Johann) Gregor Mendel (1) Helicase (3) Wenn durch Austausch zB einer Base KEINE andere Aminosäure (bei der Proteinsynthese) entsteht (3) Viren, die Bakterien befallen (3) Dihybrider Erbgang (2) James Watson und Francis Crick (2) Es sind in einer DNA immer gleich viel und sowie und vorhanden (3) 3 (1) 20 (1) YChromosom (2) Spielanleitung: ) bildet Gruppen zu mind. je 2, besser 35 SpielerInnen ) legt die farbigen Kärtchen auf Stöße neben den Spielplan (Symbol nach oben) ) jede Gruppe bekommt 1 Spielfigur, die sie auf das STARTFeld stellt ) die Gruppe mit dem jüngsten Mitspieler beginnt, indem sie eine Farbe wählt ) einer der Gruppe zieht das erste Kärtchen dieser Farbe und liest die Frage/Aufgabe vor Frage/Aufgabe bewältigt? so viele Felder weiterziehen, wie auf dem Kärtchen (Rückseite) angegeben. Frage /Aufgabe nicht bewältigt? Stehenbleiben, die nächste Gruppe ist dran! ) es geht im Uhrzeigersinn weiter, dann muss natürlich die Farbe genommen werden, auf der die Spielfigur gerade steht! Anleitung für den/die Lehrer/in: 1) die Seiten jeweils doppelseitig ausdrucken, dabei folgendes beachten: die Zeichen und KnetAufgaben auf ein farbiges Papier drucken (zB rot) die ErklärungsAufgaben auf ein andersfarbiges Papier drucken (zB blau) die restlichen FrageAufgaben auf ein Papier dritter Farbe drucken (zB grün) 2) alles laminieren und ausschneiden 3) einen Spielplan mit Start und Zielfeld, sowie Feldern der oben ausgesuchten Farben erstellen (rot blau grün in diesem Fall) 4) Spielfiguren bereitstellen, und es kann schon losgehen (Ich hatte die Kärtchen noch mit Cliparts zum Thema sprechen, zeichnen usw. versehen, sieht netter aus!)