Arbeitsblatt: Erdöl- Entstehung
Material-Details
Entstehung von Erdöl
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
92987
933
6
22.01.2012
Autor/in
Jochen Hester
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Erdöl, ein Rohstoff und seine Entstehung Phasen Lerninhalte Didaktische Entscheidungen Unterrichtsverfah Arbeitsmateri ren/ alien/ Medien Methodische Entscheidungen Einstieg S. betrachten und beschreiben Erdöl u. benennen den Rohstoff nach Möglichkeit Impuls durch Originale Gegenstände Erdöl Hinführung Aktivieren von Vorwissen S. formulieren mögliche Fragen zum Erdöl Brainstorming zu Erdöl UG Tafel Problematisie Wie ist Erdöl entstanden? rung S. stellen Hypothesen auf 10 Erarbeitung 35 Präsentation u. Sicherung Erteilen der Arbeitsaufträge S. erarbeiten die Entstehung von Erdöl anhand des Textes und den Grafiken S. beschriften Grafiken Gruppen präsentieren exemplarisch ihr Ergebnis Inhaltliche und formale Feedbacks von Klasse und Lehrer Eventuelle Korrekturen Definition Rohstoff AB EA PA Schülerpräsentatio AB, Folie UG HA: Fertigt einen Spickzettel zur Entstehung von Erdöl an und bereitet euch so vor, dass ihr die Entstehung mit Hilfe von eurem Spickzettel vor der Klasse erklären könnt. Klebt das Arbeitsblatt ins Heft: Wie Erdöl und Erdgas entstehen Erdöl bildet sich, gemeinsam mit Erdgas, wahrscheinlich aus organischen Bestandteilen von Wassertieren und –pflanzen, dem Plankton. Diese besiedelten vor vielen Millionen Jahren in riesigen Mengen die flachen Küstengewässer der damaligen Meere. Abgestorbenes Plankton sinkt auf den Boden und bildet zusammen mit kleinen abgelagerten Partikeln von Ton, Sand und Kalk eine mächtige Faulschlammschicht. Diese Faulschlammschicht wird mit der Zeit wieder von mächtigen Ablagerungen überdeckt und verwandelt sich durch Druck, Wärme und Bakterien über sehr lange Zeit in Erdöl und Erdgas. Die Ablagerungen darüber verfestigen sich zu festen Gesteinsschichten und die Faulschlammschicht zum so genannten Erdölmuttergestein. Durch immer höheren Druck werden Erdöl und Erdgas aus dem Erdölmuttergestein gepresst und steigen auf, bis sie sich unter einer undurchlässigen Schicht sammeln. Da Erdgas leichter als Erdöl ist, sammelt es sich immer über dem Erdöl. 1. Lies den Text und überlege dir Überschriften für die Textabschnitte. 2. Lies den Text noch einmal und unterstreiche wichtige Begriffe. 3. Beschrifte die Skizze gemeinsam mit deinem Nachbarn. Was ist ein Rohstoff? Erdöl ist einer von vielen Rohstoffen