Arbeitsblatt: Tropischer Regenwald

Material-Details

Ein Tag im Regenwald
Geographie
Südamerika
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

93073
1212
3
26.01.2012

Autor/in

Jochen Hester
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Im tropischen Regenwald – Freiarbeit Aufgaben: G-Bereich Material 1. Lies den Text und zeichne die Abbildung sauber und mit Beschriftung und Pfeilen ab. 2. Welche Kontinente haben Anteil am tropischen Regenwald? Nenne auch entsprechende Länder. 3. Ordne die 6 Textabschnitte so, dass sie den Tagesablauf im tropischen Regenwald von morgens bis abends wiedergeben. Schreibe den Text in der richtigen Reihenfolge ab. 4. Warum ist die Banane krumm? Woher kommt die Banane? Erkläre den Begriff „Monokultur. Warum ist die Banane eine „Problemfrucht? 5. Sieh dir die Abbildung an. Wer verdient am meisten an den Bananen? Stelle eine Rangfolge der Berufe auf: Großhändler, Einzelhändler, Plantagenbesitzer, Plantagenarbeiter. 6. Finde Überschriften für die Textabschnitte. A1, T2 Atlas T4 7. Liste in einer Tabelle die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den Pygmäen und den Penan auf. Äußere dich zum Lebensraum, Wohnraum, Ernährung, Aufgaben von Männern und Frauen und zur neueren Entwicklung. 8. Nenne 4 Gründe, warum der Regenwald schrumpft. Beschreibe diese Gründe näher. 9. Welche Gründe gibt es, um die Regenwälder zu erhalten? Aufgaben: E-Bereich Datum der Bearbeitung Kontrolle: Datum und Unterschrift T7 A4 T10 T11, A6 T12 T13 Material Datum der Bearbeitung Kontrolle: Datum und Unterschrift 10. Notiere in einer Tabelle die Unterschiede zwischen dem tropischen Regenwald und dem Wald unserer Breiten: Wurzeln, Artenvielfalt, Pflanzenarten, Lichteinfall, Baumgröße, Jahreszeiten 11. Erkundige dich in einem Blumenladen, welche Pflanzen aus dem Regenwald stammen. T1, T2, A1, Eigenrecherche Eigenrecherche 12. Sammle Informationen über Tiere und Pflanzen des tropischen Regenwaldes. Eigenrecherche 13. Schildere den Tagesablauf im tropischen Regenwald: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Uhrzeiten, Temperatur, Niederschlag, Wolken 14. Beschreibe den Unterschied zwischen dem Tageszeiten und dem bei uns herrschenden Jahreszeitenklima. 15. Der Regenwald im Schuhkarton. T3, A2 16. Zeichne die erste und die letzte Station der Skizze ab. Vervollständige dann den Weg der Banane von der Plantage bis zum Verkauf. Finde auch Bildunterschriften. 17. Was passiert mit dem restlichen Wald, wenn ein Mahagonibaum geschlagen und abtransportiert wird? Würdest du es als „waldschonend bezeichnen? 18. Informiere dich über Tropenhölzer. Fasse die Informationen zusammen und nenne auch Dinge, die daraus hergestellt werden. A3, T8 19. Warum gibt es heute weniger Schimpansen als früher? Was unternimmt Jane Goodall, um den bedrohten Tieren zu helfen? Warum schützt sie die Schimpansen? 20. Informiere dich über den Lebensraum von Schimpansen: Was fressen sie? Wo leben sie? 21. Beschreibe die Abbildung. 22. Wie könnte man den Regenwald schonen? T5 T6 T9, A5 Eigenrecherche T10 Eigenrecherche A7 T14, T15, A8, A9 Hinweise füt die „Nachnutzer das meiste Material entstammt dem Buch Terra von Klett (Geschichte/Erdkunde/Politik, Niedersachsen, Hauptschule 7/8). Ich selber habe die Freiarbeit in einer 7. Realschulklasse im Fach Erdkunde in Schleswig-Holstein durchgeführt. Im kommenden Schuljahr führe ich sie in einer 7. Gemeinschaftsschulklasse (daher die Differenzierung) im Fach Weltkunde durch. Nun eine genauere Beschreibung der Materialien: A1 Zeichnung des Stockwerkbaus, Andeutung des Nährstoffkreislaufes A2 Abbildung zum Tagesablauf im trop. Regenwald A3 Zeichnung zum Weg einer Banane, erstes Bild: Anbua auf der Plantage und Ernte, letztes Bild: Verkauf im Obstgeschäft, 4 Bilder müssen dazwischen ergänzt werden A4 Grafik: Zusammensetzung der Bananenpreise A5 Grafik zum Selektiveinschlag A6 Abbildung und Karten zu den Pygmäen und Penan A7 Grafik über den Rückgang des Regenwaldes in Amerika, Afrika und Asien A8 Abbildung einer Mischkultur A9 Abbildung einer Baumschwebebahn T1 Was für ein Wald Beschreibung der Pflanzen im Regenwald, Stockwerkbau T2 Text über den Nährstoffkreislauf im trop. Regenwald T3 Tagesablauf der Wettererscheinungen im trop. Regenwald als zusammenhängender Bericht T4 Tagesablauf der Wettererscheinungen im trop. Regenwald in 6 Textabschnitten, die zu ordnen sind T5 Beschreibung des Tageszeitenklimas T6 Der Regenwald im Schuhkarton Beschreibung für den Bau eines Dioramas T7 Infotext über die Banane T8 Die Banane: Von der Plantage in den Supermarkt (Text) T9 Wertvolles Holz Text über den Raubbau am Regenwald T10 Bedrohte Tiere Text über Jane Godall und ihre Arbeit bei den Schimpansen T11 Text über Urvölker Pygmäen und Penan T12 Raubbau am Regenwald Text über die Regenwaldzerstörung T13 Schützen oder nachhaltig nutzen? Text über die Artenvielfalt und Regenwald-Nationalparks T14 Beispiel Mischkultur-System Text zu einem Versuch, die natürlichen Bedingungen des Regenwaldes zu imitieren. T15 Beispiel Baumschwebebahn Text zur nachhaltigen Nutzung trop. Wälder in Malaysia Viele Grüße, Herta2