Arbeitsblatt: Arbeitsblatt grüne Stufe LMP

Material-Details

Arbeitsblatt zur grünen Stufe der LMP Gemüse, Früchte & take 5
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

93087
1209
4
27.01.2012

Autor/in

Andrea Stoller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Die Grüne Stufe der Lebensmittelpyramide Obst (2 bis 3 Portionen am Tag), Gemüse und Salat (3 Portionen am Tag) Lies Seite 4 der Unterlagen von den Schweizer Milchproduzenten durch (Schüler Kurzinformation). Nenne zwei Vorteile von Obst, Gemüse und Salat. Was bedeutet Saisonprodukt? Wann gehört ein Apfel nicht mehr in die grüne Stufe? Lies die Seiten 20 und 28 der Unterlagen der Schweizerischen Milchproduzenten (SchülerFachinformationen). Lies nun die untenstehenden Aussagen durch und streiche die an, welche stimmen. 1. Vita ist ein finnischer Name. 2. Vitamine sind lebensnotwendig. 3. Vitamine liefern keine Energie. 4. Vitamine müssen durch die Nahrung aufgenommen werden. 5. Es gibt 14 verschiedene Vitamine. 6. Alle Vitamine sind wasserlöslich. 7. Der Körper kann Mineralstoffe herstellen 8. Von den Spurenelementen wird mehr benötigt als von den Mineralstoffen. 9. Mineralstoffmangel kann auf Dauer zu Krankheiten führen. Ernährungslehre/Grüne Stufe der Lebensmittelpyramide. 21.9.2011 Name: Take 5 Kennst du dieses Logo? Wenn du das Logo kennst: Was bedeutet es? Was heisst „Take 5? Wie oft hältst du dich an die „Take 5 – Regel? Nenne ein Beispiel, wie du an einem Tag die „Take 5 – Regel einhalten kannst. Ernährungslehre/Grüne Stufe der Lebensmittelpyramide. 21.9.2011