Arbeitsblatt: Entwicklungsländer
Material-Details
Einführung in das Thema
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
16 Seiten
Statistik
93092
958
35
27.01.2012
Autor/in
Sylvia Vorburger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ablauf • Neotopia • Was ist Entwicklung? • Entwicklungsländer und Industrieländer • Merkmale EL • Entwicklungstheorien Entwicklungsländer Industrieländer Neotopia Was ist Entwicklung? Von Ist- Zustand zum Soll-Zustand Fortschritt von nach Je nach Ansicht, haben wir eine andere Definition von Entwicklung. Was ist Entwicklung? The objective of development is to create an enabling environment for people to enjoy long, healthy and creative lives. (Mahbub ul-Haq, ehemaliger Direktor Human Development Reports) Entwicklungsländer Länder, die in technischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht gegenüber Industrieländern nicht hoch entwickelt sind, die aber unter der Berücksichtigung ihrer natürlichen Ausstattung grosse Entwicklungsmöglichkeiten besitzen. Entwicklungsländer Industrieländer Industrieländer bezeichnet man allgemein als technisch hoch entwickelte Staaten mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern. Industrieländer OECD-Staaten: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Begriffe EL-IL Dritte Welt: Veralteter Begriff für die Entwicklungsländer. LDC: Less Developed Countries weniger entwickelte Länder LLDC: Least Developded Countries am wenigsten entwickelte Länder Schwellenländer/NIC: Diese Länder stehen auf der Schwelle vom Entwicklungsland zum Industrieland, jedoch ist es weder zu dem einen noch zu dem anderen zu zählen. Gruppenauftrag: Merkmale der Entwicklungsländer Gruppen (3 Personen) erarbeiten mögliche Merkmal der Entwicklungsländer. 1. Benutze dein Vorwissen für die Merkmale und erstelle ein Mind-map dazu. 2. Lies den Text aus dem TERRA Entwicklungsländer im Wandel und ergänze dein Mind-map mit Merkmalen (anderen Stift/andere Farbe benutzen). Merkmale EL Auftrag zu Entwicklungstheorien Bildet 2er Gruppen! Eine Person liest den Text über die Modernisierungstheorie, die andere Person liest den Text über die Dependenztheorie. Die Personen erklären sich die Theorien gegenseitig. Entwicklungstheorien • Dependenztheorie: • • • Exogene (von aussen) Ursachen (Kolonialismus, • aussenwirtschaftliche Ausbeutung etc.) • Überwindung der Unterentwicklung durch Aufhebung von externen • Ursachen • Abhängigkeiten • Lösung: Abkopplung • Modernisierungstheori e: Endogene Ursachen (Kapitalmangel, Kultur Entwicklung als Prozess: von „Europa lernen Übertragung der Werte und Normen Lösung: Transformation Die Welt – ein Dorf Wenn die Welt ein Dorf mit nur 100 Einwohner wäre, . wären davon: 14 Afrikaner 5 Nordamerikaner 12 Europäer 9 Lateinamerikaner und 60 Asiaten. 52 wären Frauen, 48 wären Männer. 30 Weisse, 70 Nichtweisse. 30 Christen, 30 Nichtchristen. 59% des Reichtums wären für 6 Einwohner, sie kommen alle aus den USA. 1 Sterbender, 1 Neugeborener, 1 Computereigentümer. 30 wären Kinder unter 15 Jahren. 7 Dorfbewohner wären älter als 65 Jahre. 44 Dorfbewohner würden von weniger als 2 Euro pro Tag leben. 18 Menschen hätten kein Zugang zu sauberem Trinkwasser. Im Durchschnitt bekämen die Frauen 3 Kinder. Wirtschaftsleistung: BNE