Arbeitsblatt: LK Biene
Material-Details
Test Biene
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
93110
1679
24
27.01.2012
Autor/in
Nils Holgerson (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Note: Punkte: / 36 Unterschrift Eltern:. Aufgabe 1 4.5 P) Kreuze alle richtigen Lösungen an. Achtung, es sind teilweise mehrere Antworten richtig. (Falsche Kreuze P. Abzug) a.) Der Mensch, der sich Bienen als Haustiere hält und Honig macht, nennt man Honigsammler. nennt man Honigdieb. nennt man Imker. nennt man Bienenzüchter. b.) Wie nennt man die männlichen Bienen? Bienenkerle Druiden Drohnen Drahnen c.) Wer von den Bienen im Bienenvolk hat einen Stachel? Sammelbienen Königin Putzbienen Drohnen d.) Bienen sammeln Nektar. Honig. Blütenstaub. Wachs. Honigtau. Aufgabe 2 (6 P) Es gibt drei verschiedene Typen von Bienen. Nenne diese drei Typen und beschreibe ihr Aussehen. Typ 1: Typ 2: Typ 3: Aufgabe 3 3 P) Welche drei Merkmale kennzeichnen die Biene als Insekt? Aufgabe 4 Ergänze den folgenden Lückentext. (4 P) Das Bienenjahr beginnt, wenn im die letzte Brut schlüpft. Im Winter wärmen sich die Bienen gegenseitig. Im Zentrum befindet sich . Im Februar beginnt die Königin mit dem Die alte verlässt im Sommer mit einem Teil des Volkes den Die junge Königin schlüpft im und startet nach wenigen Tagen zum. Die Drohnen sind nun überflüssig und werden in der aus dem Stock gedrängt. Aufgabe 5 Beschrifte die untenstehenden Bilder und erkläre ausführlich, was die Biene darauf tut. 8 P) Aufgabe 6 (5 P) Die Arbeitsbiene verrichtet während ihrer Lebenszeit nacheinander verschieden Aufgaben. Nenne diese Aufgaben in der richtigen Reihenfolge. 1-4 Tage: 5 -11 Tage: 12 -18 Tage: 19 – 21 Tage: 22 – 40 Tage: Aufgabe 7 6 P) Betrachte die untenstehende Abbildung. Erkläre ausführlich, wie sich die Biene entwickelt. Verwende dabei die folgenden Begriffe korrekt: Legestachel – Eier – Maden – Gelée royale – Wachs – verpuppen