Arbeitsblatt: Mittelalter Kloster Test

Material-Details

Test zum Thema Kloster (Mönche/Nonnen/Klosteranlage/Tagesablauf...)
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

93239
1728
9
27.01.2012

Autor/in

Spargulin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte 5./6. Klasse 26.1.2012 Test: Kloster im Mittelalter Kloster allgemein: 1) Welche Begriffe gehören zum Kloster? Kreuze an: Bergfried Nonne Franziskaner Hosen Kreuzgang Kapuziner Waffen 3 Gebete Abt Novize Pechnase Gehorsam Einzelzimmer schreiben Kettenhemd Tagesablauf: 2) Welchen drei Haupttätigkeiten gingen die Mönche im Verlauf eines Tages nach? 3) Wie viele Gebete gibt es im Kloster innerhalb von 24 Stunden? Aufnahme: 4) Beschreibe kurz das Aufnahmeverfahren ins Kloster. Folgende Begriffe müssen verwendet werden: Geld oder Besitz ein Jahr Gelübde Arme Kloster Novize Namen Haare Geschichte 5./6. Klasse 26.1.2012 Klosteranlage: 5) Beschrifte in der Zeichnung unten fünf Teile des Klosters 6) Erkläre die grosse Bedeutung des Klostergartens. Weshalb ist er so wichtig? Geschichte 5./6. Klasse 26.1.2012 Schreiben im Kloster: 7) Wieso waren die Mönche so wichtig, wenn es ums Lesen und Schreiben ging? Erkläre kurz: 8) Was schrieben die Mönche hauptsächlich? Bonusaufgabe: Pest Wie wurde die Pest übertragen? Erkläre kurz: Geschichte 5./6. Klasse 26.1.2012 Wie wurde die Pest bekämpft? Erkläre: Geschichte 5./6. Klasse 26.1.2012 Viel Glück!