Arbeitsblatt: Svenja hat's erwischt
Material-Details
Aufträge zur Klassenlektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
93469
2861
59
02.02.2012
Autor/in
Jessica Gross
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenlektüre: Svenja hats erwischt Arbeite für die folgenden Aufträge mit deinem Lektüreheft. Auf der nächsten freien Seite schreibst du den Titel „Svenja hats erwischt und klebst du dieses Blatt ein. Auf den folgenden Seiten hast du Platz, • um eigene Gedanken/ Fragen, die du hast, aufzuschreiben • um die untenstehenden Aufgaben zu bearbeiten. Gliedere klar (mit Untertiteln arbeiten), erfülle die Arbeitsaufträge vollständig, gestalte dein Heft schön und schreibe sauber. Pflichtaufgaben 1) Vervollständige das Personenregister mit jeweils einer kurzen Erklärung der wichtigsten Figuren. (Seite 2) 2) Schreibe zu jedem der Kapitel eine Kapitelüberschrift, die den Inhalt des Kapitels am besten beschreibt (eine Art „Kürzest-Zusammenfassung) (Seite 3). 3) Fülle während der Lektüre die Arbeitsbogen 1-8 aus. 4) Übernimm die Rolle eines Experten oder einer Expertin für die verschiedenen Themen des Buches. Du wirst heute einem Thema zugeteilt. Notiere dir während der Lektüre die Seitenzahlen und schreibe stichwortartig auf, was du dort über dein Thema erfährst. Nach der Lektüre tauschst du dich mit anderen Mitgliedern aus deiner Gruppe aus. Gruppe 1: Freundschaft Gruppe 2: Erste Liebe Gruppe 3: Aussehen und Mode Gruppe 4: Familie Zusatzaufgaben 1) Male die Hauptperson des Buches und beschreibe sie kurz. 2) Suche dir jeweils eine Textstelle aus, die du besonders traurig, lustig und spannend findest und schreibe sie in dein Lektüreheft. Begründe jeweils, warum du diese Textstelle gewählt hast. 3) Schreibe ein Interview mit einer Person aus dem Buch. 4) Erstelle einen Steckbrief für die Hauptperson und zwei weitere Personen. 1 5) Schreibe einen Tagebucheintrag der Hauptperson. 6) Schreibe das Ende des Buches um. 7) Wie hat dir das Buch gefallen? Schreibe einen Brief an einen Freund/ Freundin. Empfiehl das Buch weiter oder rate vom Lesen ab. Vergiss deine Begründung nicht. Hauptfiguren Svenja Svenjas Eltern Fabian Lilli Mona Pascal Tim 2 Kapitelüberschriften Kapitel Titel 1 2 3 4 5 6 7 Arbeitsbogen 1: Svenja 3 Erstelle während des Lesens einen Steckbrief von Svenja Name: Svenja Alter: Wohnort: Grösse: Augenfarbe: Schuhgrösse: Haarfarbe: Vater: Mutter: Geschwister: Cousine: Lieblingsessen: Hobbys: Talente: Freunde: Wappentier: Das mag sie: Das hasst sie: Arbeitsbogen 2: Beschreibung einer Figur 4 Suche dir eine der Figuren aus dem Roman aus und male sie. Schreibe Adjektive auf, welche die von dir ausgewählte Figur gut beschreiben. Adjektive Arbeitsbogen 3: Typisch Junge – Typisch Mädchen! 5 Wie ticken Jungs? Wie Mädchen? Schreibe zuerst auf, was zu diesem Thema im Buch erwähnt wird. In einem zweiten Schritt ergänzt du die Liste mit deinen Ideen. Typisch Junge: (Gemäss dem Buch) Typisch Junge: (Das finde ich dazu!) Typisch Mädchen: (Gemäss dem Buch) Typisch Mädchen: (Das finde ich dazu!) Arbeitsbogen 4: Liebe – verliebt sein 6 Schreibe zu dem Thema „Liebe ist für mich, wenn etwa zehn Gedanken auf. Gestalte das Blatt schön. Du kannst auch ein Gedicht schreiben oder einen Text verfassen. Arbeitsbogen 5: Kapitel 1 7 1. Wie wird Svenja in der Schule genannt? 2. Lass dir noch mindestens 5 weitere Spitznamen für Svenja einfallen. 3. Warum wird sie so genannt? 4. Wie heisst ihr kleiner Bruder? 5. Wie wird er (aus Aufgabe 4) von Svenja genannt und warum? 6. Was hält Svenja von Jungs? 7. Was ist ein Skytoucher? 8. Wie kommt Svenja an das Geld für die Skytoucher? Arbeitsbogen 6: Kapitel 2 und 3 8 1. Wie finden die Mädchen heraus, wer Pascal ist? 2. Was würdest du an Svenjas Stelle tun, um Pascals Nachnamen herauszubekommen? 3. Was hält Svenja zunächst von Pascal? Zähl drei Namen auf, die sie ihm in Gedanken gibt! 4. Wie findet Svenjas Vater heraus, wie Pascal heisst? 5. Beschreibe das Mädchen, das mit Pascal im Hofgarten ist! 6. Schreibe für Mona einen Brief an Pascal. 7. Mit wem ist Pascal auf dem Spielplatz? 8. Wofür muss Pascal trainieren? Arbeitsbogen 7: Kapitel 4 und 5 9 1. Wen trifft Svenja im Schwimmbad? 2. Wie nennt er sie? 3. Svenja weint bei den Bäumen. Warum ist sie so enttäuscht? 4. Mona teilt Svenja am Telefon mit, dass sie sich mit Pascal trifft. Wie ist es dazu gekommen? 5. Bei wem findet Svenja mit ihrem Liebeskummer Trost? 6. Schreibe deine Tipps gegen Liebeskummer auf! 7. Svenjas Vater erzählt von seiner ersten Liebe. Wie hiess sie und was hat sich damals ereignet? 8. Welche Themen schlägt die Mutter vor, damit sie mit Pascal ins Gespräch kommen kann? 9. Schlage ihr fünf weitere mögliche Gesprächsthemen vor! 10. Warum versucht Tim, das Bild vor ihr zu verbergen? 11. Warum wird Tim rot? 10 Arbeitsbogen 8: Kapitel 6 und 7 1. Was zieht Svenja an, als sie auf den Skateboardplatz gehen will? 2. Warum ändert Svenja dann doch wieder ihr Outfit? 3. Was passiert im Schwimmbad, als Svenja von Pascal träumt? 4. Was ist Pascals Onkel von Beruf? 5. Warum ist Pascal zu Svenja gekommen? 6. Schreibe den Brief von Svenja an Lilli in dein Lektüreheft. Erzähle der Freundin alles, was sich in der Zwischenzeit ereignet hat! (Mindestens 2 Seiten) 11