Arbeitsblatt: Leseverstehen Test
Material-Details
Leseverstehen zum Thema Hundemode
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
93725
1612
123
03.02.2012
Autor/in
Niklaus Sandro
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Probe: Deutsch Name: Leseverstehen: (Bereich Lesen) Zeitbedarf: 20 Minuten; antworte in Sätzen! Der Trend für Vierbeiner: „Haute Dog Couture Sie sind sinnlos – aber sie boomen: Kleider für Hunde. Designer und Discounter haben die Marktlücke entdeckt. Bisher eine Exklusivität in Läden wie «Pets and the City» in Zürich, gibt es neu auch Discounter-Hundemode. Die Haustierzubehör-Kette Fressnapf macht zurzeit mit einer Aktion für Hunde-Kapuzenpullover auf sich aufmerksam. Vor rund einem Jahr wurde zum ersten Mal ein Versuch mit einer Kleinkollektion von Hundemode gestartet und die Nachfrage sei immer noch riesig. Gefährlich bei heissem Wetter Marketingleiterin von Fressnapf, Barbara Fahrländer, sagt, dass diese auf Grund des vermehrten Wunsches von Kunden ins Sortiment aufgenommen worden seien. Funktionale Hundekleidung gegen Kälte, Nässe und Schmutz oder auch bei Verletzungen sind bei Fressnapf schon seit längerer Zeit erhältlich. Gefährlich könne es sein, wenn der Hund den Pullover bei zu heissem Wetter trägt und überhitzt. Fressnapf habe aber abgeklärt, dass sie keine für den Hund schädlichen Produkte vertreiben. Zudem würden die Produkte auch nur nach einem Verkaufsgespräch abgegeben und dort auf die Wichtigkeit der richtigen Kleidungsgrösse hingewiesen. «Die Hundekleidung ist ausdrücklich nur für eine kurze Tragedauer gedacht», sagt Fahrländer. Bei ängstlichen Hunden sollte man generell auf Kleidung verzichten. Hund bewegen statt einkleiden Beim Schweizerischen Tierschutz (STS) ist der neue Hundekleidung-Trend bekannt: «Gerade gestern hatte ein Frau angerufen und sich über die Hundemode bei Fressnapf beklagt», sagt Eva Waiblinger, Leiterin der Fachstelle für Heimtiere beim STS. Schlimme Fälle wegen Überhitzung seien ihnen aber bisher nicht bekannt. Wenn der Hund genug Bewegung habe gebe es aber kaum eine Rasse, die auch bei grosser Kälte Hundekleidung tatsächlich brauche, sagt Waiblinger. Hunde seien viel kälteresistenter als Menschen, doch der Mensch tendiere dazu, seine Wahrnehmung auf den Hund zu projizieren. Das Thema Hundekleidung gehöre zu einem ganzen Problem-Komplex, der damit zusammenhänge, dass Hunde immer häufiger als ModeAccessoire und Lifestyle-Produkt wahrgenommen würden. Gerade viele kleine Hunde seien aber extrem bewegungsbedürftig: «Trägt man einen niedlich aber unpraktisch gekleideten Hund nur auf dem Arm herum, dann ist das sicher keine tiergerechte Haltung.» Nach einem Artikel von Regina Castelberg (Quelle: TA online) 1. Beantworte die folgenden WFragen mit je einem Satz. Erkläre genau. Vollständig je 1 P. 7 P. / Was ist der neuste Trend für Vierbeiner? Wann ist das Tragen von Hundekleidung gefährlich? Erkläre weshalb dies so ist. Wo können Hundekleider gekauft werden? Wer ist Barbara Fahrländer? Was bedeutet die Abkürzung STS? Warum sind Hundekleider nur für kurze Tragdauer geeignet? Wer leitet die Fachstelle für Heimtiere beim Schweizerischen Tierschutz? 2. Kreuze nur die richtigen Antworten über den Trend für Vierbeiner an: 5 P. / • Gemäss dem Text bedeutet tiergerechte Haltung, dass die Hunde in unpraktische Kleidung gesteckt werden. • Der Verkauf von Hundemode läuft zurzeit gut. • Die Vierbeiner können die Bekleidung problemlos den ganzen Tag tragen. • Hundekleider schützen nicht nur vor Kälte und Nässe, sondern auch vor Verletzungen. • Gewisse Hunderassen sind weniger kälteresistent als Menschen. • Hunde verkommen immer mehr zu ModeAccesoires. • Fressnapf ist der Name des Exklusivladens in Zürich. • In den Verkaufsgesprächen wird auf die Wichtigkeit der richtigen Kleidermaterialien hingewiesen. • Frau Fahrländer sagt, dass man vor allem ängstliche Hunde nicht einkleiden sollte. • Die Hundekleider wurden als Erstes in Discountern verkauft. Total Punkte: 12 Erreichte Punkte: Note: Unterschrift der Eltern: