Arbeitsblatt: Hitler Machtergreifung Filmfragen LZK

Material-Details

Machtergreifung Hitler (1/3), Film auf youtube, siehe auch Upload Filmfragen. Hier dazu eine kleine LZK mit Lösung
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

93738
1279
13
03.02.2012

Autor/in

Flavia Münchinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Film „Hitlers Machtergreifung (1/3) 1 2 3 4 5 6 Reichstag Reichstagsbrand Volkswahl Hitlers grösster Widersacher Notverordnung Brandenburger Tor 7 8 9 Ermächtigungsgesetz Tote im 2. Weltkrieg Wollen Hitlers Macht verhindern 10 Machtübernahme durch Nazis 1 2 3 4 B D 30. Januar 1933 Symbol Teilung/Einung der DDR Parlament 50 Mio. F alleinige Entscheidungsmöglichkeit Reichspräsident Paul von Hindenburg Demokraten Kommunisten 27. Februar 1933 Reichstag und Reichspräsident H J 5 Einschränkung persönlicher Freiheitsrechte 6 7 8 9 10 Lernkontrolle Film „Hitlers Machtergreifung (1/3) 1 2 3 4 5 6 Reichstag Reichstagsbrand Volkswahl Hitlers grösster Widersacher Notverordnung Brandenburger Tor 7 8 9 Ermächtigungsgesetz Tote im 2. Weltkrieg Wollen Hitlers Macht verhindern 10 Machtübernahme durch Nazis 1 2 3 4 B D 30. Januar 1933 Symbol Teilung/Einung der DDR Parlament 50 Mio. F alleinige Entscheidungsmöglichkeit Reichspräsident Paul von Hindenburg Demokraten Kommunisten 27. Februar 1933 Reichstag und Reichspräsident H J 5 Einschränkung persönlicher Freiheitsrechte 6 7 8 9 10 Lernkontrolle Film „Hitlers Machtergreifung (1/3) 1 2 3 Reichstag Reichstagsbrand Volkswahl B 30. Januar 1933 Symbol Teilung/Einung der DDR Parlament 4 5 6 Hitlers grösster Widersacher Notverordnung Brandenburger Tor 7 8 9 Ermächtigungsgesetz Tote im 2. Weltkrieg Wollen Hitlers Macht verhindern 10 Machtübernahme durch Nazis 1 2 3 4 50 Mio. F alleinige Entscheidungsmöglichkeit Reichspräsident Paul von Hindenburg Demokraten Kommunisten 27. Februar 1933 Reichstag und Reichspräsident H J 5 Einschränkung persönlicher Freiheitsrechte 6 7 8 9 10