Arbeitsblatt: Muskeln/Gelenke erforschen
Material-Details
Die Kinder machen Bewegungen und sammeln so Beobachtungen zu den Gelenken.
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
93809
1339
25
04.02.2012
Autor/in
Michael Hefti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beobachtung von Muskelbewegungen Armbeuger und Armstrecker BEWEGUNG Beobachtung Erklärung Beobachtung Erklärung BEWEGUNG Beobachtung Erklärung Strecke den linken Arm waagrecht aus und umfasse mit der rechten Hand den Oberarm in der Mitte. Strecke und beuge die Arme. Wie verändern sich die Muskeln? Beim Beugen und Strecken des linken Arms verdicken sich abwechslungsweise Armbeuger und Armstrecker. Beuger und Strecker sind Gegenspieler. Beim Beugen und Strecken des linken Arms verkürzt und verlängert sich der Armbeuge-Muskel. Ein Muskel wird beim Zusammenziehen kürzer und dicker; wenn er durch den Gegenspieler gedehnt wird, länger und dünner. Spanne Beuger und Strecker zugleich an («Müüs mache») Der Arm bleibt halb gebogen. Der eine der beiden Gegenspieler-Muskeln muss gelockert werden, damit sich der andere zusammenziehen kann. Beobachtung von Sehnen Knie und Fuss BEWEGUNG Beobachtung BEWEGUNG Beobachtung BEWEGUNG Beobachtung Erklärung Halte die Hand mit der Handfläche gegen oben und bewege zuerst die ganze Hand auf und ab, anschliessend beugst und streckst du einzelne Finger. Wir beobachten vor allem das Handgelenk und den Unterarm. Auf der Innenseite des Unterarms lässt sich das Spiel der Sehnen besonders gut spüren, wenn wir den Daumen der anderen Hand quer über das Handgelenk legen. Beuge und strecke das Kniegelenk und verfolge mit den Fingern die Bewegungen in der Kniekehle. Wir spüren den wechselnden Zug in den Kniesehnen und in der Achillessehne. Stelle einen Fuss auf den Boden und halte mit der Hand die Achillessehne. Zieh die Wadenmuskeln wechselweise an und lockere sie. Wir spüren den wechselnden Zug in den Kniesehnen und in der Achillessehne. Sehnen übertragen den Zug wie Seile von den Muskeln auf die Knochen. Beobachtung von Bewegungen in Gelenken Hand, Arm und Bein BEWEGUNG Beobachtung Erklärung Halte einen Finger fest und versuche, die Fingerspitze auf und ab sowie hin und her zu bewegen. Die Fingergelenke gestatten nur eine Bewegung (auf-ab). Die vorderen Fingergelenke sind Scharniergelenke. BEWEGUNG Beobachtung Versuche mit einem Finger eine Kreisbewegung zu machen Die Bewegung ist nach allen Richtungen möglich. Erklärung Die Grundgelenke der Finger sind Kugelgelenke. BEWEGUNG Beobachtung Teste die Bewegungsmöglichkeit von deinem Daumen. Teste auch welche Bewegungen du nur mit den obersten zwei Gliedern des Daumens machen kannst. Die Bewegungen sind nur in zwei Richtungen gut möglich. Erklärung Das Grundgelenk des Daumens ist ein Sattelgelenk. BEWEGUNG Beobachtung Führe mit Armen und Beinen Kreisbewegungen aus. Im Schulter- und Hüftgelenk ist eine allseitige Bewegung möglich. Erklärung Schulter- und Hüftgelenk sind Kugelgelenke. Beobachtung von Muskelbewegungen 1. BEWEGUNG Strecke den linken Arm waagrecht aus und umfasse mit der rechten Hand den Oberarm in der Mitte. Strecke und beuge die Arme. Wie verändern sich die Muskeln? Beobachtung Erklärung Beobachtung Erklärung 2. BEWEGUNG Spanne Beuger und Strecker zugleich an («Müüs mache») Beobachtung Erklärung Beobachtung von Sehnen 3. BEWEGUNG Halte die Hand mit der Handfläche gegen oben und bewege zuerst die ganze Hand auf und ab, anschliessend beugst und streckst du einzelne Finger. Beobachte vor allem das Handgelenk und den Unterarm. Beobachtung Erklärung 4. BEWEGUNG Beuge und strecke das Kniegelenk und verfolge mit den Fingern die Bewegungen in der Kniekehle. Beobachtung 5. BEWEGUNG Stelle einen Fuss auf den Boden und halte mit der Hand die Achillessehne. Zieh die Wadenmuskeln wechselweise an und lockere sie. Beobachtung Erklärung Beobachtung von Bewegungen in Gelenken 6. BEWEGUNG Halte einen Finger fest und versuche, die Fingerspitze auf und ab sowie nach links und rechts zu bewegen. Beobachtung Erklärung 7. BEWEGUNG Versuche mit einem Finger eine Kreisbewegung zu machen Beobachtung Erklärung 8. BEWEGUNG Teste die Bewegungsmöglichkeit von deinem Daumen. Teste auch welche Bewegungen du nur mit den obersten zwei Gliedern des Daumens machen kannst. Beobachtung Erklärung 9. BEWEGUNG Führe mit Armen und Beinen Kreisbewegungen aus. Beobachtung Erklärung