Arbeitsblatt: Orientierung anhand der Sonne
Material-Details
Anhand eines Textes erwerben die Kinder das Wissen, wie man sich mit Hilfe der Sonne orientieren kann.
Mit einem Lückentext können sie nachher kontrollieren, ob sie den Inhalt verstanden haben. Es folgt auch noch ein Arbeitsblatt, welches zu einem späteren Zeitpunkt als Repetition verteilt werden kann.
Geographie
Anderes Thema
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
9387
887
14
29.08.2007
Autor/in
Stefanie Steger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lies den Text und löse nachher das Blatt: „Wie können wir uns orientieren? Orientierung anhand der Sonne Stell dir vor, du stehst allein im Wald. Du weißt: Raus geht es in nördlicher Richtung. Dann merkst du bald: Norden ist nur auf der Karte oben, aber im wahren Leben ist dort der Himmel. Glücklich ist nun, wer ein Kompass hat, denn dessen Magnetnadel pendelt sich immer in NordSüd-Richtung ein. Es gibt aber auch noch andere Hilfsmittel um den Heimweg zu finden: Zum Beispiel mit dem Lauf der Sonne. Bei uns ist es nämlich so, dass die Sonne morgens im Osten aufgeht, mittags im Süden steht und bis zum Abend nach Westen wandert, wo sie untergeht. Wenn du das weißt, kannst du dich anhand der Sonne orientieren. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten mit Hilfe der Sonne den Heimweg zu finden. Dazu brauchst du eine Armbanduhr mit Zeiger. Den kleinen Zeiger richtest du auf die Sonne. Nun schaust du auf die 12 auf deiner Uhr. Du nimmst nun die Strecke vom kleinen Zeiger zu der 12 und suchst die Mitte. In dieser Mitte befindet sich Süden. Was tust du jedoch, wenn die Sonne sich hinter Wolken versteckt? Du kannst sie nicht sehen und deshalb auch keinen Zeiger nach ihr richten. Dann hilft dir ein möglichst gerader Zweig ohne Blätter. Stecke diesen möglichst senkrecht in den Boden. Er wird einen Schatten werfen und so kannst du die Lage der Sonne bestimmen. Sie befindet sich gegenüberliegend vom Schatten. Wie können wir uns orientieren? Mit Hilfe der Sonne Wer weiss, wie spät es ist, kann sich am Lauf der Sonne orientieren. Die Sonne geht am im . auf, steht am Mittag im . und geht am Abend im unter. Uhr und Sonne als Orientierung Um die Himmelsrichtung genauer zu bestimmen brauchst du eine Uhr mit . Du hältst sie so, dass der . Zeiger (Stundenzeiger) auf zeigt und schaust dann ebenfalls die 12 auf deiner Uhr an. In der zwischen dem kleinen Zeiger und ist dann ungefähr die richtung. Skizze: Orientierung anhand der Sonne Repetition Tim und Lisa haben sich verlaufen und finden den Weg nach Hause (Richtung Süden nicht mehr). Sie können sich erinnern, dass sie dazu ihre Armbanduhr brauchen und die Sonne. Den Rest haben sie leider vergessen. Kannst du ihnen helfen? (Zeichne den Lösungsweg in die Skizze ein.) Tim und Lisa haben sich endlich geeinigt, wie man den Weg nach Süden mit Hilfe der Sonne und der Armbanduhr finden kann. Jetzt ist jedoch die Sonne hinter den Wolken verschwunden. Die beiden Kinder brauchen jedoch die Sonne zur Bestimmung der Himmelsrichtungen. Mit welchem Trick können sie trotz den Wolken herausfinden, wo sie am Himmel steht? Beschreibe zuerst und entwirf danach eine Skizze.