Arbeitsblatt: "Das war der Hirbel" Personenbeschrieb

Material-Details

Dieses Blatt kann während oder nach der Lektüre behandelt werden. Es sind Lückentexte zu jeder Figur der Geschichte vorhanden.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

9397
6161
51
29.08.2007

Autor/in

Stefanie Steger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das war der Hirbel – Personenbeschreibung Die Frau, die das Durchgangsheim leitet ist die Sie den Hirbel. Sie ist gross, dünn, hat glatte Haare und Augen, die eigentlich immer lachen. Fräulein , die den Hirbel . mag, arbeitet noch nicht lange im Heim. Sie ist sehr und versucht mit den Kindern zu reden. Doch die Kinder misstrauen ihr. Hirbel hat ihr ein besonderes Geschenk gemacht (angeworfen). Diese Frau (Fräulein arbeitet schon länger im Heim. Sie ist schon ziemlich alt, grauhaarig und sehr streng. Der Hirbel ist ihr Dieser Herr arbeitet für das Jugendamt und jedes Mal, wenn er auftaucht ändert sich das Leben von Hirbel. Deshalb fürchtet er sich vor Herrn Er sorgt für Zucht und Ordnung und ist der . des Heims. Herr . ist klein, unmässig dick und hat eine blaue Nase vom Mosttrinken. Ist etwas kaputt, gibt er immer die Schuld, weshalb dieser ihn hasst. Dieser Herr ist häufig in der Kirche anzutreffen. Er ist und übt mit den Kindern und Hirbel für das Konzert. Für ihn sind die Musik und die sehr wichtig. Der heisst eigentlich Karl Kremer, doch Hirbel nennt ihn Er würde gern mit dem Arzt mitgehen und bei ihm leben. Deshalb tut Hirbel so, als sei er schwer Doch leider funktioniert sein Plan nicht.