Arbeitsblatt: Mathe LK 5. Klasse - Preise berechnen

Material-Details

Preise für verschiedene Stückzahlen, verschiedenes Gewicht und Mengen berechnen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

94064
2485
25
08.02.2012

Autor/in

Tanja Scheurer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik LK 5. Klasse – Preise und Sachrechnen 1. Verkleinern und vergrössern Die Seitenlängen des Rechtecks wurden verkleinert oder vergrössert. Bestimme die Seitenlängen des neuen Rechtecks und fülle die Tabelle fertig aus. Altes Rechteck Neues Rechteck 1 cm 2 cm 5 cm 8 cm 9 cm 10 cm 0.5cm 1 cm 2,5 cm 4 cm 4.5 cm 5 cm 2. Preistabellen erstellen (ohne Rechner) 1 Kiwi kostet 60 Rp. Erstelle eine Tabelle für den Preis von 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 15 und 20 Kiwifrüchten. Kiwi 1 2 3 4 5 6 8 10 45 20 Preis 60 Rp 1.20 Fr 1.80 Fr 2.40 Fr 3.00 Fr 3.60 Fr 4.80 Fr 6.00 Fr 9.00 Fr 12.00 Fr 3. Preise berechnen (ohne Rechner) Ergänze die Preistabelle für Katenfutter und zeige wie du vorgegangen bist. Gewicht 100g 200g 400g 800g 1 kg 1.2 kg 2 kg 4 kg 10 kg 20 kg Preis (Fr.) 1.60 3.20 6.40 12,80 16.00 19.20 32.00 64.00 160.00 320.00 4. Preise berechnen (mit Rechner) In einem Kochbuch findet man für die Zubereitung von Vanillecrème folgende Angaben. Das Rezept ist für 10 Personen ausgerechnet, Berechne die Menge für 15 und 20 Personen. Anzahl Personen 10 15 20 Milch 2.5 3.750 5l Zucker 400 600 800 Vanillecrèmepulver 150 225 300