Arbeitsblatt: Kakao, Kindersklaven und Fairtradeschokolade
Material-Details
Ein Arbeitsblatt mit Fragen zu einer Kassensturzreportage zum Thema Kakaoanbau und Kindersklaverei. Bei der letzten Aufgabe sollen sich die SuS in die Lage eines Kindersklaven versetzen. Anschliessend kann die LP der Klasse noch Fairtradeschokolade verteilen.
Lebenskunde
Ethik / Moral
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
94183
1326
8
11.02.2012
Autor/in
Nicole Bader
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kakao und die Kindersklaverei Wie viel Schokolade konsumiert ein Schweizer im Jahr? Welches Land ist der grösste Kakaolieferant der Welt? Wie wächst der Kakao? Wie wird er geerntet? Was ist das Problem des Kakaoanbaus? Können die Kinder der Kakaobauern zur Schule gehen? Wovon hängt es ab? Was ist los mit Daniel? Weshalb stellen die Bauern Kindersklaven ein? Wer bestimmt den Kakaopreis? Was ist das Problem der Zwischenhändler? Was ist der Vorteil von Fairtrade Produktion? Wie profitiert das ganze Dorf? Haben die Kakaobauernkinder schon einmal Schokolade gegessen? Deine Meinung: Wusstest Du, dass bei der Kakaoproduktion Kinderarbeit/Kindersklavenarbeit häufig vorkommt? Was denkst Du über Kinderarbeit Kindersklavenarbeit? Wie würdest Du Dich als Kindersklave auf einer Kakaoplantage fühlen? Schreibe einen Brief an Deine Eltern, wie es Dir geht und was Du machst. Berichte auch von dem Stück Schokolade, das Du probieren durftest.