Arbeitsblatt: Test Adjektive 4. Klasse
Material-Details
Test Adjektive
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
94336
2678
95
17.02.2012
Autor/in
Michèle Bollier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch: Adjektive Name: Punkte: von 40 Unterschrift: Note: J J J J J J J Viel Erfolg! J J J J J J 1. Ergänze die Lücken mit den Adjektiven. Passe die Adjektive wenn nötig an. 10P. a) Das Auto fuhr 1_ über den 2_ Weg zum 3_ Strand. (1 vorsichtig, 2 holprig, 3 einsam) b) Er warnte uns 1_ davor, diesen 2_ Weg bei 3_ Wetter zu gehen. (1 ausdrücklich,2 gefährlich,3 schlecht) c) Jetzt hörte man nur noch 1_ und aus der Ferne ein 2 Grollen. (1 schwach,2 dumpf) d) Die Kinder sind 1 und klettern 2_ über die 3_ Schlossmauer. (1 fröhlich,2 lautlos,3 mächtig) e) Die 1 Melodie ertönt und erfüllt den 2_ Raum. (1 eindringlich,2 düster) 2. Unterstreiche im folgenden Text alle Adjektive mit gelb. 11P. Ein unerfahrenes Mäuschen kehrte einst von einer Entdeckungsreise auf den Bauernhof zurück und erzählte seiner Mutter: Ich war in einer riesigen Scheune und sah dort wunderliche Dinge. Zuerst begegnete ich einem bunten, wilden Tier, vor dem mir bange wurde. Auf dem Kopf war es feuerrot, und an den Füssen hatte es scharfe Spitzen. Mit den mächtigen Flügeln schlug es um sich, wie wenn es alles in der Welt damit hätte totschlagen wollen. Dabei öffnete es seinen spitzen Schnabel und schrien so laut, dass ich mir die Ohren zuhalten musste. 3. Schreib zu den Adjektiven die Vergleichsformen auf. 4P. a) lang: b) klar: c) brav: d) gut:_ 4. Verben als Adjektive verwenden. Schreibe die Sätze so um, dass das Verb zum Adjektiv wird. 5P. Zum Beispiel: Marcela winkt(Verb). Die winkende (Adjektiv) Marcela. a) b) Sascha trinkt. Philipp schleift. Deutsch: Adjektive c) d) e) Monika isst. Lara schwitzt. Roberto spricht. 5. Schreibe zu jedem Verb ein Adjektiv und schreibe mit einem passenden Nomen einen Satz dazu. 10P. Hilfsmittel: Wie ist es?? Platzend Zum Beispiel: platzen: platzend Der platzende Luftballon hat mich verschreckt. a) steigen: b) fallen: c) lesen: d) lernen: e) fliehen: