Arbeitsblatt: Zungenbrecher
Material-Details
eine Sammlung an Zungenbrecher
Deutsch
Lesefertigkeit
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
95217
1312
15
01.03.2012
Autor/in
Daniel Bader
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zungenbrecher Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasselnd durch die Nasen. Frau von Hagen, darf ich wagen Sie zu fragen, wieviel Kragen Sie getragen, als sie lagen krank am Magen, im Spital zu Kopenhagen? Blase blubbernd in Seifenbrühe bilde bunte Seifenblasen! Gelbe Blumen blühen beim Birnbaum Blühen beim Apfelbaum blaue Blumen? Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. ch Machen Drachen manchmal nachts echt freche Sachen, oder lachen Drachen manchmal acht freche Lacher? Echte Dichter dichten leichter bei Lciht. Auch freche Fechter fechten mitternachts nicht. Der dicke Dirk trug den dünnenDirk durch den dicken, tiefen Dreck. Da dankte der dünne Dirk dem dicken Dirk, daß der dicke Dirk den dünnen Dirk durch den dicken, tiefen Dreck trug. Dumme Buddler denken beim Buddeln im Sand, sie buddeon die edelsten Dinge. Dabei buddeln die Buddler nur Sand mit der Hand. Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht. Was Esel gern auf Wege legen, fegen Kehrer weg mit Besen. Feger kehren weg mit Besen, was Esel gern auf Wege legen. eu Neunzehn heulende Teufel Teufel scheuen neunzehn neugierige Leute um ein teuflisches Feuer. Neulich heulten neuen treue Freunde. Neun treue Freunde heulten neulich. Früh fressen freche Frösche Früchte. Freche Frösche fressen früh Früchte. Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz. Fünzig flinke Füße flitzen. Flitzen fünzig Füße flink? Sieben Riesen niesen weil Nieselwinde bliesen. Ließen die Winde dieses Nieseln ließen die Riesen auch das Niesen. Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren. Jedes Jahr jammert Jäger Julius bei der Jagd, wil ihn seine Jägerhose juckt. Lilo liebt lila Luftballons. Lina dagegen kann lila Luftballons nicht leiden. Weil lustige Leute laufend lachen, lachen lustige Leute auch beim Laufen. Manches müde Murmeltier mag Magermilch mit Mandarinen. Magermilch mit Mandarinen mag manches müde Murmeltier. Nie im Leben nadeln Tannen nur im Nebel. Wenn einer neun Namen sein eigen nennt, nennt ihn natürlich niemand bei seinem Namen. Otto soll Oma rote Rosen ohne Dornen holen. Von wo soll Otto Oma Rosen ohne Dornen holen? Soll Oma doch rote Rosen ohne Dornen ohne Otto holen! Oma kocht Opa Kohl. Opa kocht Oma Kohl. Doch Opa kocht Oma Rosenkohl. Oma dagegen kocht Opa Rotkohl. Plötzlich plappert Papas Papagei putzige Sätze. Putzige Sätze plappert Papas Papagei plötzlich. pf Pferde mampfen dampfende Äpfel. Dampfende Pferdeäpfel mampft niemand. qu Quasseln Quirle? Quietschen Quellen? Quakt ein Quartett? Auf dem Rasen rasen rasche Ratten, rasche Ratten rasen auf dem Rasen. Raben graben graue Asseln aus, graue Asseln graben Raben aus. sp Mein Spitzer spitzt Stifte spielend spitz. Spitz spitzt mein Spitzer spielend Stifte. Hätten Tanten Trommeln statt Trompeten, täten Tanten trommeln statt zu tröten. tz Fritzchens Katze Tatze kratzt Schlitze in Matratzen. ü Müller Lümmer frühstückt schüsselweise grünes Gemüse. Müller Rümmel schlürft eine Schüssel trübe Brühe. Zwischen zwei Zweigerln zwitschern zwei Zeiserln. Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben. Den winzigen Zwerg Zimpelpum zwickt seine Zipfelmütze. Er zupft, er zieht, und zerrt zuletzt voll Zorn sie in die Pfütze. 1. Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen. 2. Bismark biss Mark, bis Mark Bismark biss. 3. Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut. 4. Daß das daß, das mit ß geschrieben wird, nicht das das ist, das mit geschrieben wird, das ist gewißlich wahr. Oder nach neuer deutscher Rechtschreibung: Dass das dass, das mit ss geschrieben wird, nicht das das ist, das mit geschrieben wird, das ist gewisslich wahr. 5. Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim, im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein 6. Denke nie du denkst, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nicht, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. 7. Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten. 8. Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz platz. Auf dem Flugplatz nahm der Flugplatzspatz platz. 9. Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschwagen. Der Kottbuser Postkutscher putzt den Kottbuser Postkutschkasten. 10. Der Pralli prallt die Ralle bis die Schnalle knallt, bis die Schnalle knallt prallt der Pralli die Ralle. 11. Der Sumpf-Schlump schlumpft sich durch den Sumpfschlumpf. 12. Der Whiskeymixer mixt den Whiskey für den Whiskeymixer. Für den Whiskeymixer mixt der Whiskeymixer den Whiskey. 13. Der Whisky-Mixer mixt Whisky bis der Whisky-Mixer Whisky mixen kann. 14. Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken, und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt keinen Zweck. 15. Ein plappernder Kaplan klebt Papp-Plakate Papp-Plakate klebt ein plappernder Kaplan. 16. Ein Schüttelreim ist Lautverschiebung. Aus manchem Auge schaut Verliebung. Die Boxer in der Meisterklasse, die hauen sich zu Kleistermasse. 17. Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch, auch ein nur schwer schnell zu sprechender Spruch heißt Schnellsprechspruch. 18. Fischer, die als Floßfahrer auf Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer. Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer aus den Floßflüssen Fische fischen, sinds nicht Floßfische – auch nicht bloß Fische – es sind Floßflussfische, es sind Flossenfische: es sind Floßflussflossenfische. 19. Fischers Fritz fischt frische Fische; frische Fische fischt Fischers Fritz. 20. Gibst du dem Opi Opium, bringt Opium den Opi um. 21. Glucksende Grog-Gockel locken glotzende Grog-Glucken mit großen Grog-Glucken-Glocken. Der Text gibt zwar keinen Sinn, ist aber umso schwieriger aufzusagen.(Eine Zusendung von Stephan S.) 22. Hinter dichtem Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig 23. Hyperbandtunerausgangsbuchse. 24. Ich stehe im Regen und warte auf dich. Ich warte im Regen und steh auf dich. 25. Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig. In dichten Fichten nicken dichte Fichten. In den dichten feuchten Fichten nicken dicke feuchte Fichtenzecken. Im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig. 26. In Ulm und um Ulm und um Ulm herum. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 27. Kernkraftswerkrreaktorkühlwasserrauffangbecken. 28. Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf. 29. Konstantinopolitanischer Dudelsackpfeifersgeselle. 30. Leichtathletikweltmeisterschaftsentscheidungswett-kampf. 31. Ob er über Oberammergau, oder aber über Unterammergau, oder ob er überhaupt noch kommt, ist ungewiß! 32. Riesenradbewegungsrichtungswechselschalterstelle. 33. Rotkraut bleibt Rotkraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. 34. Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken. 35. Schnellsprechsprüche sprechen sind schwer schnell. 36. Stahlblaue Stretchjeansstruempfe strecken staubige Stretchjeans, staubige Stretchjeans strecken stahlblaue Stretchjeansstruempfe 37. Steht Wermsche mit em Schermsche unnerm Ärmsche uffm Termsche. Kimmtn Stermsche, weht es Wermsche mitm Schermsche unnerm Ärmsche vum Termsche. 38. Tuten tut der Nachtwächter. Und wenn er genug getutet hat, tut er seine Tute wieder in den Tutkasten rein. 39. Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen. 40. Weiße Borsten bürsten besser als schwarze Borsten bürsten. Bürsten mit harten Borsten bürsten besonders sauber. Die Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als die Bürsten mit schwarzen Borsten 41. Wenige wissen, wieviel man wissen muß, um zu wissen, wie wenig man weiß. 42. Wenn dein Dackel zu mein Dackel noch mal Dackel sagt, kriegt dein Dackel von mein Dackel so eine gedackelt, daß dein Dackel nicht mehr Dackel sagen kann. 43. Wenn du Trottl zu mir Trottl Trottl sagst, sag ich Trottl zu dir Trottl so lange Trottl, bis du Trottl zu mir Trottl nie mehr Trottl sagst, du Trottl! 44. Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, dann fliegen Fliegen Fliegen nach. 45. Wenn ich kommen kann, komm ich, aber ich meine, ich kann kaum kommen. 46. Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminiumimmunität, Aluminiumimmunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist. 47. Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß. 48. Wiener Waschweiber: Wir Wiener Waschweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir nur wüssten wo warmes weiches Wasser wär. (Zugesendet von: Rike W.) 49. Zicke, zacke, zecke. Zecke, zicke, zacke. Zi, za, zaus. Du bist raus 50. Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand. 51. Zwischen zwei Zwetschkenzweigen zwitschern zwei Schwalben, zwei Schwalben zwitschern zwischen zwei Zwetschkenzweige 52. Am zehnten zehnten zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo. 53. Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo. 54. Der Leutnant von Leuten versprach seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis dass der Leutnant von Leuten das Läuten seinen Leuten befahl. 55. der Pakki packt Papis khaki Mantel ein. 56. Schell it an sellr Schella, weil sella Schella schellat it. Schell an sellr schella, weil sella Schella schellat. (ein schwäbischer Zungenbrecher) 57. Können Katzen Kastenkuchen kosten? Katzen können Kastenkuchen kosten! Zugesendet von Julian Kaiser