Arbeitsblatt: Kommunikation

Material-Details

Nonverbale Kommunikation
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

9541
1393
71
04.09.2007

Autor/in

melmac (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nonverbale Kommunikation GESTIK/MIMIK MÖGLICHE BEDEUTUNG Augenbrauen heben Nervosität und Verlegenheit fehlender Blickkontakt Abwehr, Ablehnung Mundwinkel nach unten ziehen durchs Haar fahren, Strähnen aus der Stirn streichen sich an die Nase fassen am Ohrläppchen zupfen Brille zurechtrücken Brille hastig abnehmen Kopf zwischen die Schulter nehmen O V R A E Resignation Wachsamkeit, jetzt sage ich etwas Wichtiges Verunsicherung Kränkung Nachdenken oder Zeit gewinnen Unsicherheit Verkrampfung, Abwartehaltung, Angst Schultern nach vorne Ungeduld Kopf senken Bitte um Verständnis Hand vor dem Mund Faust ballen Daumen und Zeigefinger berühren Zeigefinger heben Arme verschränken Hände hinter dem Rücken Handfläche nach oben halten Handfläche nach unten halten Handfläche nach vorn strecken mit Bleistift oder anderem spielen Hände in die Hosentasche stecken O M N K T O Abwartehaltung, Abwehr Nachdenklichkeit, Pssivität Unsicherheit oder Verlegenheit Erregung Unsicherheit, Verlegenheit Wut, Entschlossenheit Enttäuschung, Niedergeschlagenheit Partner beruhigen Partner soll auf die Seite des Sprechers gezogen werden Das Gesagte wird genau ausdrückt Beine im Stehen verschränken Bitte um Aufmerksamkeit, Zeichen für Belehrung und Tadel Unsicherheit sich mit Oberkörper zurücklehnen Überheblichkeit Hände mit Fläche nach innen nach vorne strecken (Umarmung andeuten) Desinteresse, Abwehr