Arbeitsblatt: Das Attentat von Sarajevo Lückentext

Material-Details

Ein einfacher Lückentext zum Attentat von Sarajevo (mit Lösungen)
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

95645
1611
10
08.03.2012

Autor/in

Mathias Zahnd
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Attentat von Sarajevo Am 28.Juni 1914 ist der Österreichische Thronfolger auf Staatsbesuch in Bosnien. Die Bosnier und die Serben streben nach von Österreich-Ungarn. Gavrilo Princip erschiesst Franz Ferdinand vor dem Kaffeehaus Croatia, nachdem ein erstes geplantes Attentat am Morgen nicht geglückt war. Die Folgen waren für_ verheerend. Österreich-Ungarn erklärte Bosnien den Krieg, während sich auf die Seite der slawischen Völker (_) stellte und die Grenze zu ÖsterreichUngarn bewachte. Das_ war überzeugt, dass Russland sie auch angreifen werde (Das Deutsche Reich hatte mit Österreich-Ungarn ein_) und rüstete sich für einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland. Das deutsche Reich wollte zuerst schnell einnehmen und dann Russland besiegen. Als die Deutschen aber das neutrale Belgien angriffen, griff schliesslich auch ein. Der Erste Weltkrieg wurde also durch ein verhältnismässig kleines Ereignis ausgelöst. Der Konflikt jedoch schwelte schon seit einiger Zeit unter der. Unabhängigkeit, Franz Ferdinand, Der Attentäter, Europa, Russland, Balkanstaaten, Deutsche Reich, Verteidigungsabkommen, Frankreich, Grossbritannien, Oberfläche