Arbeitsblatt: Zwillingsdiktate

Material-Details

Übungen zu Diktaten, welche anschliessend leicht abgeändert diktiert werden.
Deutsch
Rechtschreibung
3. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

95665
2132
16
08.03.2012

Autor/in

Selina Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Bär Bären sind gross und dick. Sie können gut klettern und schwimmen. Braunbären leben in Wäldern. Eisbären leben im Eismeer. Alle Bären sind gefährlich. Sie töten Tiere und auch Menschen. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Schreibe folgende Wörter in die Luft: Bären, Braunbären, Eisbären, Wälder, gefährlich, können, töten 4. Schreibe die Wörter von 3 als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Abendkonzert Im Garten ist ein Teich. Auf einem Seerosenblatt sitzt ein Frosch. Er singt ein Abendlied. Er quakt sehr laut. Lisa kann nicht schlafen. Sie stopft sich die Ohren mit Watte zu. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Schreibe folgende Wörter in die Luft: Garten, Teich, Seerosenblatt, Frosch, Abendlied, quaken, Ohren, Watte 4. Schreibe die Wörter von 3 als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Am Morgen Ich wache heute auf, bevor mich die Mutter weckt. Ich schlüpfe in meinen Hausschuhen und schleiche leise wie ein Indianer in die Küche hinunter. Ein paar Minuten später kommt meine Mutter. Sie sagt: „Du bist ja schon auf! 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Unterstreiche alle Nomen mit braun. 4. Schreibe alle Nomen als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Am Abend Ich bin müde. Aber ich will nicht ins Bett. Vater sagt: „Ich lese dir noch eine Geschichte vor! Geschichten gefallen mir. Schnell wasche ich mich. Ich putze mir die Zähne. Dann suche ich ein Buch aus dem Regal. Ich möchte eine Geschichte von den Seeräubern hören. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Unterstreiche alle Nomen mit braun. 4. Schreibe alle Nomen als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Frühling Bald wird es Frühling. Der Winter will sich nicht verjagen lassen. Immer wieder schickt er den kalten Frost. Aber heute scheint die Sonne und es ist warm. Die ersten Schneeglöckchen blühen. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Klatsche folgende Wörter: Frühling, Winter, Sommer, Schicken, verjagen, lassen, scheinen, Sonne, erste, Schneeglöckchen, blühen 4. Schreibe alle Wörter der Übung 3 als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Der bunte Drachen Hui, was für ein Wind! Der Drachen steich hoch hinauf in die Wolken. Sein buntes Gesicht lacht von oben herunter: Die blauen Augen, die rote Nase, der breite Mund. Der lange Schwanz mit den farbigen Papierschleifen flattert lustig hin und her. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Unterstreiche alle Adjektive mit gelb. 4. Schreibe folgende Wörter als Wanderdiktat in dein Rechtschreibdetektivheft. Drachen, blau, Augen, Nase, Mund, Gesicht, Papierschleifen, Schwanz, bunt, lustig, lang 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Der kleine Prinz Es war einmal ein kleiner Prinz, der wohnte auf einem Stern. Er besass eine Rose, die er sehr liebte. Der Stern war winzig klein. Der Prinz konnte bequem auf ihm rundherum spazieren. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Unterstreiche folgende Wortgruppen rot: es war einmal, wohnte auf, winzig klein, auf dem Stern, bequem rundherum spazieren, besass eine Rose, liebte sie sehr 4. Lerne die Wortgruppen von der Nummer 3 auswendig und schreibe sie dann in dein Rechtschreibdetektivheft. 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Ein Gewitter Plötzlich sind die Wolken da. Ganz schwarz türmen sie sich am Himmel. Dumpf hört man es grollen Wind wirbelt den Staub auf den Strassen hoch. Alle Leute rennen. Schon fallen Tropfen. Blitze zucken, Donner kracht. 1. Den Text zweimal laut durchlesen. 2. Den Text nachfahren. 3. Schreibe folgende Wörter in die Luft: Wolken, türmen, Himmel, dumpf, grollen, Staub, Strassen, fallen, Tropfen, Blitze zucken, Donner kracht. 4. Schreibe die Wörter von 3 als Wanderdiktat in dein 5. Lass dir das Diktat einmal diktieren 6. Lass dir das Zwillingsdiktat diktieren. Rechtschreibdetektivheft.