Arbeitsblatt: Oasen - Inseln in der Wüste
Material-Details
Diercke 192-193
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
95923
2074
18
15.03.2012
Autor/in
Ivo Fry
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie 192/193 Subtropen Diercke, Oasen – Inseln im Meer der Wüste 1. Die Dattelpalme gilt als wichtigste Pflanze der Oasen. Begründe. Die Dattelpalme ist eine perfekt an die angepasste Pflanze. Sie benötigt im heissesten Monat von über und verträgt keinen starken. Gleichzeitig braucht sie für eine reiche Fruchtproduktion pro Stunde. Zum Vergleich: eine mittelgrosse Buche verbraucht an einem heissen Sonnentag. Sie dient als in den Oasengärten. Aus einer Dattelpalme lassen sich fast alle lebenswichtigen gewinnen und Gegenstände herstellen. Die Früchte sind eine begehrte Handelsware und werden weltweit .Fehlende lebenswichtige Dinge, die die Palme nicht bietet, sind. Früher wurden diese Dinge bei den durchziehenden gegen Datteln und andere Früchte eingetauscht, heute bieten dies moderne. 2. Stelle die verschiedenen Formen der Wasserversorgung in Oasen in einer Tabelle gegenüber. Grundwasseroase Artesische Brunnenoasen Flussoase 3. Begründe, warum Häuser immer am Rand der Oase gebaut werden. 4. a) Was ist mit fossilem Wasser gemeint? 4. b) Erkläre, wie sich fossiles Wasser von anderem Grundwasser unterscheidet. Das Wasser der sehr tief liegenden Grundwasserspeicher aus der letzten Pluvialzeit (pluvial), die vor ca. 10‘000 Jahren endete, wird seit einigen Jahren mit nach oben gepumpt. Im Gegensatz zu den Wasservorkommen in den Oasen kann es sich nicht aus dem erneuern. Der Grundwasserspiegel unter der Sahara seit Jahren deshalb kontinuierlich. 5. Beschreibe und begründe die Lage der Oasen in der Sahara (Atlas). Wo? Wieso?